Tabla de Contenidos
Dies ist eines der bekanntesten Verfahren, um pflanzliches Erbgut zu extrahieren und unter dem Mikroskop beobachten zu können. Es kann auch mit Tomaten, Maracuja oder anderen Früchten zubereitet werden. In diesem Fall wird aufgrund der einfachen Handhabung und der wenigen Schritte, die zum Zerkleinern in unserem Versuch erforderlich sind, eine Banane verwendet.
Um DNA aus Kochbananen oder Bananen zu extrahieren, benötigen Sie:
- Eine Kochbanane oder Banane.
- Ein sehr scharfes Messer.
- Eine Gabel oder ein Kartoffelstampfer.
- Flüssigwaschmittel oder Waschmittel.
- Mineralwasser.
- Ein bisschen Salz.
- Natriumbicarbonat.
- Ein Trichter.
- Küchenpapier oder Papierfilter.
- Sehr kalter Alkohol.
- Behälter aus beliebigem Material zur Durchführung der Schritte. Eine wird für die zerdrückte Banane und eine für die Seife und das Natrium benötigt. Es ist hilfreich, wenn Sie die endgültige Mischung in einem durchsichtigen Behälter herstellen, in dem Sie den Inhalt von außen leicht sehen können.
- Trinkhalm aus Glas oder Plastik, vorzugsweise transparent. Alternativ ist es auch eine gute Idee, eine Stricknadel mit Hakenspitze zur Hand zu haben.
Denken Sie daran, keine Utensilien zu verwenden, die kontaminiert sein könnten, um die Früchte zu zerkleinern. Eine Käsereibe zum Beispiel könnte bei Gebrauch Fettspuren aufweisen, und wir möchten nicht, dass diese die endgültige Probe verunreinigen.
Schritte
- Der erste Schritt besteht darin, die Banane in kleine Stücke zu schneiden. Als nächstes ist es praktisch, die Banane zu zerdrücken, so dass sie ein Püree ist. Dadurch brechen Sie die Zellen dieser Frucht auf, die die DNA enthalten.
- In Anbetracht der Tatsache, dass Zellen im Allgemeinen von einer Lipidmembran bedeckt sind, benötigen wir eine zusätzliche Methode, um sie gründlicher aufzubrechen. Dafür werden wir im nächsten Schritt eine Lösung in einem separaten Container erstellen. Diese Lösung wird in akademischen Chemiekreisen oft als Lysepuffer bezeichnet.
Um den Lysepuffer herzustellen, müssen wir Flüssig- oder Waschseife und eine Tasse Mineralwasser nehmen und verdünnen. Handelt es sich um die Flüssigkeit, genügen zwei Spritzer, um das Wasser zu färben. Handelt es sich um Waschpulver, reicht ein gehäufter Esslöffel.
Das Waschmittel übernimmt die Funktion, Lipide (eine Art Fett) und Proteine (eine Art essentieller Makronährstoff), die in Lipiden löslich sind, zu transportieren. Wir müssen dieser Mischung auch zwei Teelöffel Salz und sechs Teelöffel Backpulver hinzufügen. Das Natrium in diesen beiden Verbindungen erleichtert mit seinen positiven Ionen die Integrität der DNA-Stränge. Insbesondere das Bikarbonat ist dafür verantwortlich, den pH-Wert der Lösung zu neutralisieren, um zu verhindern, dass die DNA beschädigt wird. Die DNA-Stränge sind jetzt ungeschützt, weil sie von den Lipiden befreit wurden, die sie früher umhüllten.
- Wir werden nun auf eine physikalische Trennmethode zurückgreifen. Was wir tun müssen, ist, unserer Waschmittellösung das biologische Material hinzuzufügen, das wir in Schritt 1 extrahiert haben. Wir nehmen vier Esslöffel und mischen sie für mindestens drei Minuten, maximal fünf Minuten.
Mit dem Küchenpapier oder den Kaffeefiltern als rudimentärem Filter und mithilfe eines Trichters stellen wir einen dieser Filter in den Trichter und gießen die Flüssigkeit unserer Mischung in das Gefäß. Aus dieser Mischung werden wir schließlich die zu beobachtende DNA-Probe extrahieren.
An diesem Punkt haben wir unsere Lösung in einer wässrigen Phase und wir können unser genetisches Material leicht sammeln. Die Lösung enthält RNA, DNA und einige wasserlösliche Proteine.
chemische Trennung
Jetzt erklären wir die chemische Trennmethode, wobei wir uns die chemischen Eigenschaften der Moleküle des biologischen Materials zunutze machen, das wir trennen werden. Wir verwenden 5 ml der gerade filtrierten Lösung. Wir mischen mit einer Menge kalten Alkohols, die das Volumen verdreifacht, in diesem Fall 15 ml. Die kalte Temperatur des Alkohols garantiert eine bessere Leistung der Methode. Da der Teil der biologischen Lösung, der DNA enthält, nicht in Alkohol löslich ist, werden wir sehen, wie er agglomeriert und sich von den anderen Elementen trennt und eine Schicht bildet, die mit bloßem Auge leicht erkennbar ist.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Alkohol langsam hinzugefügt werden muss, vorzugsweise indem er entlang der Ränder des Behälters geschoben wird, wo die wässrige Lösung wartet. Wir versuchen auch, die DNA nicht zu beschädigen, die wir uns später vielleicht unter dem Mikroskop ansehen möchten.
Jetzt, da wir die trübe Lösung, die die DNA unserer Probe trägt, unterscheiden können, werden wir damit fortfahren, sie aus dem wässrigen Medium zu extrahieren. Wir nehmen den Strohhalm und führen ihn in das wässrige Medium ein, bis er die zuvor hergestellte Lösung berührt. Unmittelbar danach decken wir das äußere Ende des Strohhalms mit einem Finger ab, um das Luftleck abzudecken und dass es dazu dient, die Lösung zu halten. Wenn wir die Lösung nicht an der Spitze des Strohhalms haften lassen können, ziehen wir sie heraus, ohne jemals unseren Finger vom anderen Ende zu nehmen, und wiederholen den Vorgang, wobei wir sicherstellen, dass der Strohhalm zumindest sichtbar in das dichte Medium eingedrungen ist das Material genetisch. Wir legen unseren Finger an das gegenüberliegende Ende, bedecken es gut und versuchen, dieses Medium nach und nach aus der wässrigen Lösung zu extrahieren, indem wir den Strohhalm langsam nach außen bewegen.
Es ist wahrscheinlich, dass wir diese letzte Lösung nur schwer auffangen können. Wenn wir also mit der vorherigen Methode keinen Erfolg haben, könnten wir die Stricknadel mit der Hakenspitze nach unten verwenden, um diesen dicken Teil der Lösung aus dem wässrigen Medium zu extrahieren.
Wir haben jetzt unsere Pflanzen-DNA-Lösung bereit, um sie unter einem Mikroskop zu betrachten. Es wird empfohlen, es sofort in eine Petrischale oder ein ähnliches Utensil zu legen, um eine Kontamination zu vermeiden.
Verweise
Bilden und gestalten. (s/w). Wie extrahiert man DNA aus einer Pflanze? Verfügbar unter: https://www.educaycrea.com/2015/09/como-extraer-el-adn-de-un-vegetal/
Ochoa, J. (2010). DNA-Extraktion mit Küchenmaterial. Verfügbar: https://www.youtube.com/watch?v=PkjtFM_UVxk&t=243s