Kohlendioxid ist keine organische Verbindung

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Organische Verbindungen sind molekulare Verbindungen, die auf der Chemie des Kohlenstoffs basieren und neben diesem Element andere Nichtmetalle wie Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Schwefel, Phosphor und Halogene enthalten können. Da Kohlendioxid oder Kohlendioxid (CO 2 ) ein molekulares Gas aus Sauerstoff und Kohlenstoff ist, stellt sich natürlich die Frage, ob es sich um eine organische Verbindung handelt oder nicht.

Die kurze Antwort auf diese Frage ist, dass dies nicht der Fall ist. Die lange Antwort erfordert, dass wir genau verstehen, was es bedeutet, eine organische Verbindung zu sein; Das heißt, wir müssen uns über die Definition einer organischen Verbindung im Klaren sein, um bestimmen zu können, welche Eigenschaften Kohlendioxid zu einer anorganischen Verbindung machen.

Wie ist eine organische Verbindung definiert?

Klassische Definition einer organischen Verbindung

Bis zum ersten Viertel des 19. Jahrhunderts galt jede Substanz von Lebewesen, die mit einer Lebensenergie versehen war, die es nicht erlaubte, sie aus anorganischen Substanzen wie Salzen, Mineralien und anderen Verbindungen zu synthetisieren, als organische Verbindung .

Kohlendioxid ist organisch oder anorganisch
Konzept der organischen Verbindung.

Dies war die Regel, die viele Jahre lang von Chemikern befolgt wurde. Aus dieser Sicht erfüllt Kohlendioxid nicht die Anforderungen, um als organische Verbindung betrachtet zu werden, da es viele anorganische Substanzen gibt, die in Kohlendioxid umgewandelt werden können. Beispiele hierfür sind mineralischer Kohlenstoff, Graphit und andere allotrope Formen dieses Elements, die offensichtlich anorganisch sind; sie verwandeln sich jedoch schnell in Kohlendioxid, wenn sie in Gegenwart von Sauerstoff verbrannt werden.

Das moderne Konzept der organischen Verbindung

Das frühere Konzept einer organischen Verbindung hielt an, bis der deutsche Chemiker Friedrich Wöhler den Irrtum dieser Hypothese aufzeigte, indem er aus drei als anorganisch geltenden Stoffen, nämlich Bleicyanat (II), Ammoniak und Wasser, eine eindeutig organische Verbindung (Harnstoff) synthetisierte. Die Reaktion der Wöhler-Synthese war:

Kohlendioxid ist organisch oder anorganisch

Diese unbestreitbaren Beweise zwangen die Chemiker, nach anderen gemeinsamen Merkmalen von Verbindungen zu suchen, die sie als organische Verbindungen ansahen, und dieses Konzept zu überdenken. Als organische Verbindung wird heute jede molekulare chemische Substanz angesehen, die eine oder mehrere kovalente Kohlenstoff-Wasserstoff (CH)-Bindungen besitzt. Es kann auch CC-, CO-, CN-, CS- und andere Bindungen enthalten, aber die Bedingung, ohne die es nicht als organische Verbindung erkannt werden kann, ist, dass es CH-Bindungen hat.

Das Kohlendioxidmolekül besteht aus einem zentralen Kohlenstoffatom, das über doppelte kovalente Bindungen mit zwei Sauerstoffatomen verbunden ist, die in entgegengesetzte Richtungen weisen. Durch die Untersuchung seiner Zusammensetzung wird schnell der Schluss gezogen, dass Kohlendioxid keine CH-Bindungen aufweist (tatsächlich enthält es nicht einmal Wasserstoff), sodass es nicht als organische Verbindung angesehen werden kann.

Andere kohlenstoffbasierte Verbindungen, die ebenfalls nicht organisch sind

Neben Kohlendioxid gibt es viele andere Verbindungen synthetischen Ursprungs oder nicht. Einige von ihnen sind:

  • Die Allotrope des Kohlenstoffs (Graphit, Graphen, mineralischer Kohlenstoff usw.).
  • Natriumcarbonat.
  • Natriumbicarbonat.
  • Kohlenmonoxid.
  • Tetrachlorkohlenstoff.

Abschluss

Kohlendioxid wird nicht als organische Verbindung angesehen, da es keine Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen aufweist. Dies trotz Kohlenstoff und Sauerstoff, einem weiteren der Elemente, die Teil organischer Verbindungen sind.

Verweise

Saltzman, Martin D. „Wöhler, Friedrich.“ Chemie: Grundlagen und Anwendungen . Enzyklopädie.com. https://www.encyclopedia.com/science/news-wires-white-papers-and-books/wohler-friedrich

-Werbung-

Israel Parada (Licentiate,Professor ULA)
Israel Parada (Licentiate,Professor ULA)
(Licenciado en Química) - AUTOR. Profesor universitario de Química. Divulgador científico.

Artículos relacionados

Was bedeutet LD50?

was ist borax