Tabla de Contenidos
In der Chemie wird jede Eigenschaft eines Stoffes, die nicht von der vorhandenen Stoffmenge abhängt, als intrinsisch bezeichnet. Diese Eigenschaften sind Eigenschaften, die der Art und Form der Materie innewohnen und hauptsächlich von der chemischen Zusammensetzung und Struktur der betreffenden Substanz abhängen. Die intrinsischen Eigenschaften ermöglichen es, einige Substanzen zu identifizieren und von anderen zu unterscheiden. Diese Eigenschaften sind sehr wichtig, da sie Auskunft über die spezifischen Eigenschaften aller Stoffe geben. Intrinsische Eigenschaften werden in physikalische und chemische Eigenschaften eingeteilt.
physikalische Eigenschaften
Die physikalischen Eigenschaften sind unabhängig von der analysierten Substanzmenge und ihre Änderungen verändern die Natur der Substanzen nicht . Einige physikalische Eigenschaften sind unter anderem organoleptisch, Dichte, Siedepunkt, Schmelzpunkt, Löslichkeit, Leitfähigkeit, Duktilität, Formbarkeit und Härte.
Im Folgenden werden wir die einzelnen Namen kurz erläutern.
Organoleptisch . Sie sind diejenigen, die unsere Sinne wahrnehmen, wie Farbe, Geruch, Textur, Geschmack usw.
Dichte. Es ist das Verhältnis zwischen der Masse eines Stoffes und seinem Volumen.
Siedepunkt . Es ist die Temperatur, bei der ein Stoff vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht. Beispielsweise liegt der Siedepunkt von Wasser bei 100 °C.
Schmelzpunkt . Es ist die Temperatur, bei der ein Stoff vom festen in den flüssigen Zustand übergeht. Beispielsweise liegt der Schmelzpunkt von Kupfer bei 1.085 °C.
Löslichkeit . Es ist definiert als die Eigenschaft, dass sich einige Substanzen in einer Flüssigkeit bei einer bestimmten Temperatur lösen müssen, wodurch eine Lösung entsteht. Zum Beispiel ist Emaille in Aceton löslich, obwohl es in Wasser unlöslich ist.
Leitfähigkeit. Es ist die Eigenschaft, die durch die Wechselwirkung von Materialien mit Strom und Wärme entsteht. Beispielsweise leitet Keramik Wärme, während Metalle Strom leiten.
Duktilität . Es bezieht sich auf die Leichtigkeit, mit der einige Materialien zu Fäden oder Drähten werden können, wenn Druck auf sie ausgeübt wird. Dies ist unter anderem bei Kupfer, Silber und Gold der Fall.
Formbarkeit _ Es ist die Fähigkeit einiger Materialien, zu Blechen zu werden, wie z. B. Kupfer, Gold, Silber und Aluminium.
Härte. Es ist der Widerstand, den Substanzen gegen Kratzer bieten. Sie wird mit der sogenannten Mohs-Skala gemessen, deren Bereich von 1 bis 10 reicht. Beispielsweise hat Talk eine Härte von 1, während Diamant eine Härte von 10 hat, wobei letzterer das härteste Material ist, das in der Natur vorkommt.
Chemische Eigenschaften
Chemische Eigenschaften beschreiben das Verhalten von Stoffen in Wechselwirkung mit anderen. Anders als bei physikalischen Eigenschaften ändern Substanzen bei einer Änderung einer chemischen Eigenschaft ihre Struktur und Zusammensetzung. Einige chemische Eigenschaften sind unter anderem Oxidation, Verbrennung, Stabilität, Korrosion, Zersetzung in Gegenwart von Licht und Reaktivität mit Wasser. Einige davon werden im Folgenden erläutert.
Oxidation . Es ist die Fähigkeit einiger Materialien, sich mit Sauerstoff aus der Luft oder dem Wasser zu verbinden. Beispielsweise oxidiert ein Stück metallisches Natrium, indem es mit Luftsauerstoff reagiert.
Verbrennung . Es ist ein schneller Oxidationsprozess in Gegenwart von Sauerstoff. Bei der Verbrennung wird Energie in Form von Licht und Wärme freigesetzt, wie dies bei Propangas unter bestimmten Druck- und Temperaturbedingungen der Fall ist.
Instabilität . Es ist die Fähigkeit einiger Substanzen, sich zu zersetzen und in andere umzuwandeln.
Korrosion . Es ist die Verschlechterung, die das Material in einer für die Umgebung typischen feuchten Umgebung wie Luft oder Wasser erleidet. Zum Beispiel eine Bronzestatue mitten in einem Teich.
Intrinsische Eigenschaften und extrinsische Eigenschaften
Im Gegensatz zu intrinsischen Eigenschaften sind extrinsische Eigenschaften keine wesentlichen Eigenschaften eines Materials, da sie von bestimmten Faktoren außerhalb der Substanz selbst beeinflusst werden. Die extrinsischen Eigenschaften geben weder Auskunft über das charakteristische Verhalten von Stoffen noch darüber, wie man sie von anderen unterscheidet. Die wichtigsten sind Masse, Gewicht, Volumen, Trägheit und Undurchdringlichkeit. Die intrinsischen und extrinsischen Eigenschaften sind eng mit den intensiven und extensiven Eigenschaften der Materie verbunden .
Verweise
https://prezi.com/g0b1zrg8fdh8/propiedades-intrinsecas-y-extrinsecas-de-la-materia/