Electro: eine natürliche Goldlegierung

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Elektro ist eine natürliche Legierung, die im Allgemeinen aus vier Teilen Gold und einem Teil Silber besteht . Sein Name kommt vom griechischen Wort elektrum, was Bernstein bedeutet, dem er aufgrund seiner gelben Farbe etwas ähnelt. Es kommt in der Natur vor und wird auch künstlich hergestellt.

elektrische Eigenschaften

Der Electro zeigt eine blassgelbe Farbe mit unterschiedlicher Brillanz. Auch die Farbe kann je nach Silberanteil der Legierung variieren. In einigen Fällen kann es bernsteinfarben werden oder eine sehr hellgelbe Farbe erreichen, fast weißlich. Aus diesem Grund wird es mancherorts auch oft als „ weißes Gold “ bezeichnet.

Elektro-Komposition

Electro besteht aus Gold und Silber . Das gebräuchlichste Verhältnis ist 4:1, also vier Teile Gold und ein Teil Silber. Es können jedoch verschiedene Kombinationen dieser Metalle gefunden werden. Darüber hinaus enthält Elektro Kupfer , Platin und Palladium in geringen Mengen, manchmal auch Eisen und Wismut.

Elektro Eigenschaften

Electro hat einige interessante Eigenschaften, die von den Anteilen der enthaltenen Metalle abhängen. Es ist eine formbare Metalllegierung, die sich durch ihre Korrosionsbeständigkeit und ihr hohes Reflexionsvermögen auszeichnet. Es ist auch ein ausgezeichneter Strom- und Wärmeleiter.

Die Verwendung von Elektro in der Antike

Diese natürliche Legierung aus Gold und Silber wurde an verschiedenen Orten zur Prägung und Dekoration verwendet. Einige der wichtigsten Erkenntnisse wurden gewonnen in:

  • Ägypten. Die ältesten Aufzeichnungen über die Verwendung von Elektro stammen aus dem Alten Reich Ägyptens um 3.000 v. Chr. Es wird angenommen, dass es als Beschichtung sowohl für die Spitzen von Pyramiden und Obelisken, Pyramiden als auch für Mumien und andere Gegenstände verwendet wurde königliche Bestattungen. .
  • Antike Lydien. Die ersten Elektronmünzen wurden im Westen der anatolischen Halbinsel geprägt. Einige der bis heute erhaltenen Exemplare deuten darauf hin, dass sie mit einem geringeren Goldgehalt als natürliches Elektrum hergestellt wurden. Diese Münzen bestanden zwischen 45 und 55 % aus Gold und stammen aus dem 7. Jahrhundert v. Chr., während der Herrschaft von Gyges, dem ersten König von Lydien.
  • Byzantinisches Reich. Es wurden Münzen aus der Regierungszeit des byzantinischen Kaisers Alexios I. Comenos gefunden, der zu Beginn des 11. Jahrhunderts n. Chr. regierte.

Elektro heute

Dieses Metall kommt in der Natur in der Bergregion Anatoliens vor, genauer gesagt in der Stadt Gediz Nehri. In diesem Bereich ist eine höhere Konzentration an natürlichem Elektro bekannt. Darüber hinaus ist es möglich, es in geringerem Umfang in Nevada, USA, zu finden. Seine heutige Zusammensetzung von 70 bis 90 % Gold weicht leicht von der Zusammensetzung antiker Münzen ab. Einige Beispiele für Elektro sind in verschiedenen Museen auf der ganzen Welt zu sehen, hauptsächlich in Form von Münzen, Gläsern und Ornamenten. Und merkwürdigerweise sollte angemerkt werden, dass die Nobelpreismedaillen aus Elektrosynthetik bestehen.

-Werbung-

Cecilia Martinez (B.S.)
Cecilia Martinez (B.S.)
Cecilia Martinez (Licenciada en Humanidades) - AUTORA. Redactora. Divulgadora cultural y científica.

Artículos relacionados

Was bedeutet LD50?

was ist borax