Tabla de Contenidos
Der Sanddollar ( Echinarachnius parma ) ist die Ordnung der Seeigel der Stachelhäuter, eines wirbellosen Organismus, dessen getrocknete Skelette an Stränden auf der ganzen Welt zu finden sind. Lebende Tiere sind hell gefärbt, aber getrocknete Skelette, die an Stränden gefunden werden, sind oft weiß oder gräulich, mit einer sternförmigen Markierung in ihrer Mitte. Der diesen Tieren zugeordnete gebräuchliche Name kommt von der Ähnlichkeit ihrer getrockneten Skelette mit einer Silberdollarmünze. Zu Lebzeiten sieht der Sanddollar ganz anders aus. Sie haben eine runde Form mit einem Durchmesser zwischen 5 und 10 Zentimetern. Sie sind mit kurzen, samtigen Stacheln bedeckt, deren Farbe von violett bis rotbraun reicht.
Der an Stränden gefundene Sanddollar ist sein getrocknetes Exoskelett, eine Struktur aus verschmolzenen Kalkplatten, die bei lebenden Tieren von Haut und Stacheln bedeckt ist. Das Exoskelett des Sanddollars unterscheidet sich von dem anderer Stachelhäuter. Beispielsweise besteht das Exoskelett von Seesternen aus kleinen, flexiblen Kalkplättchen, und das Exoskelett von Seegurken besteht aus kleinen Kalkformationen, die in den Körper eingeführt werden. Die obere Oberfläche des trockenen Sanddollar-Exoskeletts ist so gemustert, dass sie fünf Blütenblättern ähnelt, wie in der Abbildung oben zu sehen ist. Von jedem der fünf Blütenblätter gehen fünf Röhrchen aus, die das Tier zum Atmen verwendet. Der Anus des Sanddollars befindet sich auf dem Rücken des Tieres, am Rand des Skeletts unterhalb der einzelnen vertikalen Linie, die sich von der Mitte der fünf Blütenblätter erstreckt. Der Sanddollar bewegt sich mithilfe der Stacheln an seiner Unterseite.
Sanddollar-Taxonomie
Der Sanddollar gehört zum Stamm der Stachelhäuter (Echinodermata, aus dem Griechischen ekhino , Ähre und Derma , Haut) und zusammen mit Seesternen, Seegurken und Seeigeln haben ihre Organismen eine radiale Anordnung von fünf Elementen mit einem Körper Wand, ein Exoskelett, gebildet aus Kalkstrukturen. Stachelhäuter sind benthische Meeresorganismen, sie leben auf dem Meeresboden. Der Sanddollar gehört zur Ordnung der Seeigel (Ordnung Echinoidea), einer Ordnung, die die Seeigel zusammenfasst. In einer traditionellen, aber derzeit umstrittenen Klassifizierung werden die Seeigel in zwei Unterklassen unterteilt, die Regularia , die die Igel zusammenfassen, und die Irregularia, die Sanddollars und Seekekse zusammenfasst.
Neben der häufigen und am weitesten verbreiteten Sanddollar-Art, Echinarachnius parma , gibt es noch weitere Sanddollar-Arten. Die Art Dendraster excentricus , der exzentrische, westliche oder pazifische Sanddollar, kommt an den Küsten des Pazifischen Ozeans von Alaska bis Baja California vor, erreicht eine Größe von 10 Zentimetern im Durchmesser und hat Ähren, die in der Farbe von grau bis violett reichen und Schwarz. Die Art Clypeaster subdepressus , der Sanddollar, lebt in Gewässern tropischer und subtropischer Regionen; an den Küsten des Karibischen Meeres und des Atlantischen Ozeans, von North Carolina bis Rio de Janeiro in Brasilien, und an den Atlantikküsten Mittelamerikas. Die Mellitas sp.., der Schlüsselloch-Sanddollar oder Schlüsselloch-Igel, sind elf Arten, die an den tropischen Küsten des Atlantiks und des Pazifiks sowie in der Karibik leben.
Die taxonomische Klassifikation dieses Organismus ist Echinarachnius parma (Lamarck 1816); Königreich Animalia, Stamm Echinodermata, Klasse Echinoidea, Ordnung Clypeasteroida, Familie Echinarachniidae, Gattung Echinarachnius , Art Echinarachnius parma . Die Unterarten Echinarachnius parma obesus (Clark 1914) und Echinarachnius parma sakkalinensis (Argamakowa 1934) wurden ebenfalls identifiziert .
Der Lebensraum und die Gewohnheiten des Sanddollars
Der Gewöhnliche Sanddollar ist ein Organismus, der entlang der Küsten der nördlichen Hemisphäre in warmen Gewässern, aber auch in den kalten Gewässern Alaskas und Sibiriens verbreitet ist. Exemplare des gewöhnlichen Sanddollars wurden an den Küsten des Nordpazifiks, von British Columbia in Kanada bis Japan und im Nordatlantik gefunden. Es bewohnt sandige Meeresböden in Tiefen größer als Ebbe, bis zu Tiefen von 1500 Metern. Die Anzahl der Individuen, die sich an diesen Standorten entwickeln, ist sehr unterschiedlich, von weniger als einem Sanddollar pro Quadratmeter bis zu mehr als 200 Individuen pro Quadratmeter.
Der Sanddollar gräbt sich mit seinen Stacheln in den Sand und sucht Schutz und Nahrung. Diese Stachelhäuter ernähren sich von Krustentierlarven, kleinen Copepoden, Kieselalgen, kleinen Algen und organischen Abfällen. Sie nehmen kleine Nahrungspartikel auf, die sie aus dem Sand extrahieren, und gemäß dieser Ernährungsweise wurden sie vom World Register of Marine Species (WoRMS für sein englisches Akronym) als Fleischfresser eingestuft. Nahrungspartikel haften an den Stacheln und werden dann durch seine Tubuli, Pedicellarien (Zangen) und schleimbeschichteten Zilien zum Mund des Sanddollars transportiert. Einige Exemplare ruhen an ihren Rändern auf dem Sand, um ihre Fähigkeit zu maximieren, schwimmende Beute zu fangen.
Wie bei anderen Seeigeln wird der Mund eines Sanddollars Aristoteles-Laterne genannt und besteht aus fünf Kiefern. Wenn Sie ein getrocknetes Sanddollar-Skelett in die Hand nehmen und es vorsichtig schütteln, hören Sie vielleicht, wie die Mundstücke darin widerhallen.
Der Sanddollar ist wie alle Stachelhäuter ein Meerestier, aber einige Arten gedeihen in Flussmündungen, wo sich Süßwasser, das ins Meer abfließt, mit Brackwasser vermischt. Die Eigenschaften dieser Lebensräume unterscheiden sich von Meeres- und Süßwasserlebensräumen und sind in der Regel sehr variabel. Der Sanddollar gedeiht jedoch nicht in Süßwasserlebensräumen und benötigt nachweislich ein gewisses Mindestmaß an Salzgehalt, um sich zu vermehren.
Sanddollar-Reproduktion
Der Sanddollar hat eine sexuelle Fortpflanzung. Es gibt ein Männchen und ein Weibchen, obwohl sie äußerlich nicht leicht zu unterscheiden sind. Die Befruchtung erfolgt, wenn das Weibchen die Eizellen ablegt und das Männchen die Spermien ins Wasser abgibt. Befruchtete Eier haben eine gelbe Farbe und sind von einem Schutzgel bedeckt; sie haben einen Durchmesser von etwa 135 Mikron (0,135 Millimeter). Wenn die Eier schlüpfen, entwickeln sie sich zu kleinen Larven, die sich mit Flimmerhärchen ernähren und fortbewegen. Nach einigen Wochen setzt sich die Larve am Boden ab und durchläuft eine Metamorphose.
Junge Sanddollars haben einen Durchmesser von weniger als zwei Zoll und entwickeln sich bei Ebbe in den tieferen Bereichen. Wenn sie dann reifen, wandern sie langsam zu exponierten Bereichen des Strandes. Jugendliche können sich bis zu zwei Zoll tief im Sand vergraben, und wo Sanddollarpopulationen sehr dicht sind, können sich bis zu drei Tiere in unterschiedlichen Tiefen einnisten.
Bedrohungen für den Sanddollar
Der Sanddollar kann durch das Fischen beeinträchtigt werden, insbesondere durch das Fischen mit Grundschleppnetzen. Die Versauerung der Gebiete, in denen sich sein Lebensraum befindet, beeinflusst die Bildung seines Exoskeletts, und die Abnahme des Salzgehalts verringert die Befruchtungsrate. Der Sanddollar wird von Menschen nicht gefressen, kann aber von anderen Organismen wie Seesternen, Fischen und Krabben gejagt werden. Wir müssen daran denken, nur trockene Sanddollar-Skelette zu sammeln, niemals einen lebenden Organismus. Der Sanddollar ist derzeit nicht als gefährdete Art aufgeführt.
Getrocknete Sanddollarskelette werden in Muschel- und Muschelläden zu dekorativen Zwecken oder als touristische Souvenirs verkauft, manchmal begleitet von einer Karte oder Inschrift, die sich auf die Legende des Sanddollars bezieht. Der Hinweis auf diese Legende ist mit der christlichen Mythologie verbunden, die erwähnt, dass der fünfzackige Stern, der in der Mitte des oberen Teils des trockenen Skeletts des Sanddollars gezeichnet ist, eine Darstellung des Sterns von Bethlehem ist, der die Weisen des Orients leitete. die sogenannten «Wise Men», gegenüber dem Jesuskind. Die fünf Öffnungen im getrockneten Skelett sollen die Wunden Jesu während seiner Kreuzigung darstellen, vier an Händen und Füßen und die fünfte an seiner Seite. Es wird auch gesagt, dass auf der Unterseite des getrockneten Skeletts des Sanddollars die Umrisse eines Weihnachtssterns gezeichnet sind; und wenn Sie es öffnen, finden Sie fünf kleine Kalkformationen, die Friedenstauben darstellen. Diese Taubenfiguren sind eigentlich die fünf Kiefer im Mund des Sanddollars, der Laterne des Aristoteles. Eine andere Überlieferung des Sanddollars bezieht sich auf seine getrockneten Skelette auf Meerjungfrauenmünzen oder Münzen aus Atlantis.
Quellen
Allen, Jonathan D., Jan. A. Pechenik. Verständnis der Auswirkungen eines niedrigen Salzgehalts auf den Befruchtungserfolg und die frühe Entwicklung beim Sanddollar Echinarachnius Parma . Das biologische Bulletin 218 (2010): 189–99.
Brown, Christopher L. Substratpräferenz und Testmorphologie einer Sanddollarpopulation (Echinarachnius Parma) im Golf von Maine . Bios54(4) (1983): 246–54.
Coulombe, Debora. Seaside Naturalist: Ein Leitfaden zum Studieren an der Küste . Simon & Schuster, 1980.
Echinarachnius parma (Lamarck, 1816) . Weltregister der Meeresarten.
Echinarachnius parma (Lamarck 1816) . Enzyklopädie des Lebens.
Ellers, Olaf, Malcolm Telford. Sammlung von Nahrung durch orale Oberflächenpodien im Sanddollar, Echinarachnius Parma (Lamarck). The Biological Bulletin 166(3) (1984): 574–82.
Harold, Antony S., Malcolm Telford. Substratpräferenz und Verbreitung des Nördlichen Sanddollars, Echinarachnius Parma (Lamarck). Internationale Stachelhäuter Konferenz. Hrsg. Lawrence, JM: AA Balkema, 1982.
Kroh, Andreas. Clypeasteroida . World Echinoidea Database, 2013.
Pellissier, Hank. Lokaler Geheimdienst: Sand Dollars . Die New York Times, 8. Januar 2011.
Schmied, Andreas. B. Skelettmorphologie von Sanddollars und ihren Verwandten . Das Echinoiden-Verzeichnis.
Wagener, Ben. Einführung in die Echinoidea . University of California, Museum für Paläontologie, 2001.