die Nachfragekurve

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Die Nachfrage ist eines der Grundkonzepte der Wirtschaftswissenschaften. Es ist die Menge an Waren und Dienstleistungen, die von Verbrauchern auf einem bestimmten Markt und während eines bestimmten Zeitraums gekauft werden. Es gibt mehrere objektive und subjektive Faktoren, die die Art und Weise beeinflussen, wie Menschen Waren und Dienstleistungen und damit die Nachfrage erwerben. Diese Faktoren werden üblicherweise im Preis zusammengefasst, in dem Geldbetrag, den Menschen bereit sind, für ein Gut oder eine Dienstleistung zu zahlen. In einer grundlegenden wirtschaftlichen Analyse steht der Preis, zu dem ein Gut oder eine Dienstleistung nachgefragt wird, in Beziehung zur nachgefragten Menge durch die Nachfragekurve; der grafische Ausdruck des Verhältnisses zwischen dem Preis und der auf einem bestimmten Markt nachgefragten Produktmenge (siehe folgende Abbildung).

Nachfragekurve (in rot) und Angebotskurve (in blau).  Q: Menge des gehandelten Produkts oder der gehandelten Dienstleistung, P: Preis des gehandelten Produkts oder der gehandelten Dienstleistung.
Nachfragekurve (in rot) und Angebotskurve (in blau). Q: Menge des gehandelten Produkts oder der gehandelten Dienstleistung, P: Preis des gehandelten Produkts oder der gehandelten Dienstleistung.

Die Nachfrage unterliegt einem Grundprinzip, dem Gesetz der Nachfrage: Wenn der Preis sinkt, steigt die nachgefragte Produktmenge und umgekehrt, wenn der Preis steigt, sinkt die Nachfrage. Daher ist die Nachfragekurve immer fallend. Dieses Verhältnis zwischen Preis und nachgefragten Produkten ändert sich, wenn sich Marktparameter ändern, wie z. B. das Aufkommen von Ersatzprodukten, Änderungen der Löhne der Menschen, Änderungen der Bedürfnisse, beispielsweise aufgrund saisonaler Faktoren, Mode usw. Die Änderung dieser Faktoren führt zu einer Änderung der Nachfragekurve, ihrer Verschiebung, die in der vorherigen Abbildung als Entwicklung der Kurve D1 zu D2 visualisiert wird. Aber es gibt immer die zugrunde liegende Hypothese, dass, wenn diese Parameter, also die Marktbedingungen, definiert sind, das Wichtigste für die Nachfrage nach einem Produkt oder einer Dienstleistung der Preis ist, und die Beziehung zwischen dem Preis und der nachgefragten Produktmenge wird in der Nachfragekurve ausgedrückt. Die Kombination zwischen dieser Kurve und der Angebotskurve, d. h. die Menge der Produkte, die als Funktion des Preises produziert oder geliefert werden (die S-Kurve in der obigen Abbildung), bestimmt die Menge der Produkte, die in a gekauft und verkauft werden bestimmten Markt sowie dessen Preis (in der vorherigen Kurve der Preis P1 und die Menge des gehandelten Produkts Q1 für die Nachfragekurve D1 oder P2 und Q2, wenn wir die Verschiebung der Nachfragekurve von D1 nach D2 betrachten).

Giffen ist gut

Die einzige Ausnahme, die für das Verhalten des Nachfragegesetzes postuliert wird, nämlich eine steigende Nachfragekurve, die mit zunehmender Menge des nachgefragten Produkts in einen Anstieg der Preise übersetzt wird, ist das sogenannte Giffen-Gut. Dieser Name geht auf Robert Giffen zurück, der dieses anomale Verhalten der Nachfragekurve angesprochen hat. Das typische Beispiel für ein Giffen-Gut ist ein Grundnahrungsmittel, das von Menschen in wirtschaftlicher Armut konsumiert wird. Eine Erhöhung des Preises dieser Art von Lebensmitteln schränkt die Möglichkeit ein, höherpreisige Lebensmittel zu konsumieren, da es sich um ein Grundnahrungsmittel handelt, das nicht gestoppt werden kann, und der Verzehr des teuersten Lebensmittels durch das preisgünstigste ersetzt wird, dessen der Preis stieg und damit die nachgefragte Menge.

Die Darstellung der Nachfragekurve

Die Nachfragekurve wird auf einem kartesischen Achsensystem dargestellt, wobei die vertikale Achse, auch y- Achse genannt , im Allgemeinen die abhängige Variable und die horizontale Achse, die x- Achse , die unabhängige Variable darstellt. Die Auswahl der darzustellenden Variablen bei der Nachfragekurve ist willkürlich; die x- Achse repräsentiert normalerweise die nachgefragte Produktmenge Q und die y -Achse den Preis P (siehe Abbildung oben). Daraus soll aber nicht gefolgert werden, dass die Menge Q die unabhängige Variable und der Preis P die abhängige Variable ist, sondern dass ein reziproker Zusammenhang besteht.

Die Nachfragekurve, die dem Nachfragegesetz folgt, nimmt ab, wie bereits gesagt wurde, und daher hat die Kurve während ihrer gesamten Reise eine negative Steigung. Im Allgemeinen hat die Kurve keine gerade Linie, sondern wird der Einfachheit halber normalerweise durch eine Linie mit negativer Steigung dargestellt. Der mathematische Ausdruck einer Linie in einem kartesischen Koordinatensystem lautet wie folgt.

y = m. x + n

wobei m als Steigung der Geraden und n als Ordinate am Ursprung (Schnittpunkt der Geraden mit der x- Achse ) definiert ist. Im Fall der Nachfragekurve hat der mathematische Ausdruck die folgende Form.

P = mQ + n

Für Produkte, die dem Gesetz der Nachfrage folgen, hat m einen negativen Wert.

Der mathematische Ausdruck dieser vereinfachten Form der Nachfragekurve kann mit zwei Paaren von nachgefragten Preis- und Mengenwerten (Q1, P1) und (Q2, P2) erhalten werden. Die Steigung des mathematischen Ausdrucks der Nachfragekurve nimmt die folgende Form an

m = (P2 – P1)/(Q2 – Q1)

Wenn die Nachfragekurve dem Nachfragegesetz folgt, sinkt der Preis, wenn die nachgefragte Menge zunimmt; das heißt, wenn Q2 größer als Q1 ist, wird der Preis P2 kleiner als P1 sein. Das impliziert, dass der Wert von m negativ ist.

Um den mathematischen Ausdruck dieser vereinfachten Form der Nachfragekurve zu vervollständigen, ist es notwendig, die Ordinate am Ursprung n zu bestimmen.

n = P1 – (P2 – P1).Q1/(Q2 – Q1)

Auf diese Weise ermöglicht der mathematische Ausdruck, einen Preiswert zu erhalten, wenn der Wert der nachgefragten Menge verfügbar ist. Und umgekehrt, wenn es einen Preiswert gibt, kann die nachgefragte Menge mit dem folgenden Ausdruck erhalten werden, der durch Isolieren von Q aus dem vorherigen Ausdruck erhalten wird.

Q = (P – n )/m

Wenn es einen Ausdruck der Angebotskurve gibt, ermöglicht die Kombination von beidem die Bestimmung der Kombination aus Produktmenge, die vermarktet werden kann, und ihrem Preis auf einem bestimmten Markt.

Brunnen

Omar Alejandro Martínez Torres. Ökonomische Analyse . Astra-Ausgaben, Mexiko, 1984.

https://economipedia.com/definiciones/curva-demanda.html

-Werbung-

Sergio Ribeiro Guevara (Ph.D.)
Sergio Ribeiro Guevara (Ph.D.)
(Doctor en Ingeniería) - COLABORADOR. Divulgador científico. Ingeniero físico nuclear.

Artículos relacionados