Was wir über Tiermutationen in Tschernobyl wissen

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Drei Jahrzehnte nach der Katastrophe von Tschernobyl, dem schlimmsten Atomunfall der Welt, tauchen in der Sperrzone wieder Lebenszeichen auf. Die Wildtiere von Tschernobyl gedeihen in der kontaminierten Region; Welpen, die in der Gegend herumstreunen, ziehen die Aufmerksamkeit vieler Menschen auf sich. Die Sperrzone von Tschernobyl, die zuvor als definitiv unbewohnbar galt, ist zu einem Zufluchtsort für Flora und Fauna geworden, ein Beweis dafür, dass sich das Leben immer seinen Weg findet.

Die meisten Tiere in Tschernobyl unterscheiden sich nicht von ihren Artgenossen außerhalb dieses Gebiets.

Besuchern wird davon abgeraten, die Tschernobyl-Tiere zu streicheln, da möglicherweise radioaktive Partikel in ihrem Fell vorhanden sind, aber einige Biologen stellten überrascht fest, dass die Häufigkeit physischer Mutationen geringer zu sein scheint, als die Strahlenexplosion hätte vermuten lassen.

In der Gegend wurden einige Kuriositäten festgestellt (wie partieller Albinismus bei Seeschwalben), aber die Forscher glauben, dass die schwerwiegenden Mutationen hauptsächlich unmittelbar nach der Explosion auftraten. Die heutigen Wildtiere haben ihre normale Anzahl an Gliedmaßen und scheinen keine Träger von Radioaktivität zu sein.

Züchter beobachteten jedoch unmittelbar nach dem Unfall von Tschernobyl eine Zunahme genetischer Anomalien bei Nutztieren. In den Jahren 1989 und 1990 nahm die Zahl der Missbildungen erneut zu, wahrscheinlich aufgrund der Strahlung, die von dem Sarkophag freigesetzt wurde, der den Kern vom Kraftwerk isolieren sollte. 1990 wurden etwa 400 missgebildete Tiere geboren. Die meisten Missbildungen waren so stark, dass die Tiere nur wenige Stunden lebten.

Viele Tschernobyl-Tiere konnten überleben

Die Auswirkungen der radioaktiven Explosion des Kernkraftwerks Tschernobyl am 26. April 1986 führten zu einer Verwüstung der Umwelt. Rund um das Werk und in der nahe gelegenen Stadt Pripjat in der Ukraine ließ die Strahlung der Tschernobyl-Katastrophe die Blätter Tausender Bäume rostig färben und gab den umliegenden Wäldern einen neuen Namen: „der rote Wald“.

Die Arbeiter entwurzelten und begruben schließlich die radioaktiven Bäume. Sowjetische Wehrpflichtige wurden außerdem angewiesen, alle streunenden Tiere in der Sperrzone von Tschernobyl zu erschießen, die aus 1.609 Quadratkilometern Land besteht.

Obwohl viele Experten heute davon ausgehen, dass Teile des Gebiets für den Menschen etwa 20.000 Jahre lang gefährlich bleiben werden, haben viele Tier- und Pflanzenarten nicht nur überlebt, sondern gedeihen.

Die Strahlung tötete Tausende von Insekten

Im Gegensatz zu großen Fleischfressern und anderen Wildtieren ist ihre Zahl bei Insekten und Spinnen erheblich zurückgegangen. Eine in Biology Letters veröffentlichte Studie aus dem Jahr 2009 zeigte, dass je mehr Strahlung in einigen Gebieten rund um das Katastrophengebiet von Tschernobyl vorhanden war, desto kleiner die wirbellose Population.

Ein ähnliches Phänomen ereignete sich nach dem Nuklearunfall 2011 im Kernkraftwerk Fukushima, wo die Populationen von Zikaden und Schmetterlingen sowie Vögel zurückgingen, während andere Tierpopulationen nicht betroffen waren.

Viele Tiere erlitten morphologische Folgen

Es gibt eine wachsende Zahl empirischer Studien zu Tschernobyl und auch zu Fukushima, die ein breites Spektrum an physiologischen, entwicklungsbezogenen, morphologischen und verhaltensbezogenen Folgen der Exposition gegenüber radioaktiven Schadstoffen dokumentieren. Den meisten dieser Wirkungen wird eine genetische Grundlage zugeschrieben, obwohl in einigen Fällen eine direkte Toxizität nicht ausgeschlossen werden kann.

Eines der ersten sichtbaren Anzeichen der Exposition war das Auftreten von weißen Flecken auf den Federn der Vögel. Diese „partiellen Albinos“ sind gut dokumentiert, und obwohl angenommen wird, dass sie eine geringere Überlebenschance haben, gibt es genügend Daten, die darauf hindeuten, dass diese Eigenschaft vererbt werden kann und auch, zumindest teilweise, das Ergebnis einer Mutation sein kann in der Linie Keim, basierend auf der Ähnlichkeit zwischen Eltern und Kindern.

Tausende Hunde wurden obdachlos

Hunderte Hunde leben in der 30 Kilometer langen Sperrzone um Tschernobyl im Norden der Ukraine. Sie sind die Nachkommen der Maskottchen, die 1986 zurückgelassen wurden, als mehr als 100.000 Menschen nach der katastrophalen Explosion des Atomkraftwerks der Stadt evakuiert wurden. Sowjetische Soldaten versuchten, so viele Tiere wie möglich zu töten, um zu verhindern, dass sie Strahlung verbreiteten, aber sie konnten das Ziel nicht vollständig abdecken.

Mehr als dreißig Jahre später ist die größte Bedrohung für das Überleben der Hunde nicht Strahlung, sondern wilde Tiere, Krankheiten und der strenge ukrainische Winter, der dazu geführt hat, dass nur wenige von ihnen länger als vier oder fünf Jahre leben.

Den Hunden, deren Zahl 2013 auf über 1.000 angestiegen war, wurde lange nicht organisiert geholfen , Überbevölkerung und Unterernährung nahmen zu.

Im Jahr 2017 gingen Lucas Hixson und Erik Kambarian, Mitbegründer der amerikanischen NGO Clean Futures Fund, eine Partnerschaft mit SPCA International (SPCAI), einer Tierschutz-NGO, ein und gründeten gemeinsam das Projekt Dogs of Chernobyl . Oberste Priorität des Projekts war es, in drei Jahren mindestens 70 % der Hunde zu impfen und zu sterilisieren, ein Ziel, das im ersten Sommer 2019 erreicht wurde. Seitdem werden die Hunde von verschiedenen NGOs im Unternehmen betreut von Menschen, die aus der Ferne Hunde adoptieren oder sponsern, um der Sache zu helfen.

Quellen

  • Galvan, ich; Bonisoli-Alquati, A; Jenkinson, S.; Ghanem, G; Wakamatsu, K.; Mousseau, T. & Møller, A. (2014). Die chronische Exposition gegenüber niedrig dosierter Strahlung in Tschernobyl begünstigt die Anpassung an oxidativen Stress bei Vögeln. Funktionelle Ökologie .
  • Handwiki. (nd). Biologie: Auswirkungen der Katastrophe von Tschernobyl.
  • Pape Møller, A. & Mousseau, T. (2009). 20 Jahre nach dem Unfall in Tschernobyl verringerte Anzahl von Insekten und Spinnen im Zusammenhang mit der Strahlung. Biologie Briefe .
-Werbung-

Carolina Posada Osorio (BEd)
Carolina Posada Osorio (BEd)
(Licenciada en Educación. Licenciada en Comunicación e Informática educativa) -COLABORADORA. Redactora y divulgadora.

Artículos relacionados