Was ist der Unterschied zwischen den Wörtern „explizit“ und „implizit“?

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Um die Unterschiede zwischen diesen beiden Wörtern leicht zu verstehen, müssen wir zuerst wissen, was jedes bedeutet und wie sie verwendet werden.

Definition von explizit

Das Adjektiv Explicit kommt vom lateinischen Explicitus , was „einfach“ und „frei von Hindernissen“ bedeutet. Es ist eine Variante des Partizip Passiv des Verbs explicare , das wiederum „entfalten“, „entwickeln“, „erweitern“ bedeutet. Es kann sich darauf beziehen, etwas verbal oder körperlich zu enthüllen. Daher kann es auch mit „ausgebaut“, „erweitert“, „deutlich ausgedrückt“ übersetzt werden. Der entgegengesetzte Begriff wäre das implizite Adjektiv .

Aus diesen Bedeutungen können wir ableiten, dass sich explizit auf etwas Direktes bezieht, das klar ausgedrückt wurde oder leicht zu beobachten ist. Etwas Explizites ist etwas Klares, Offenes und Eindeutiges. Sein jeweiliges Adverb ist ausdrücklich .

Wann wird es verwendet

Das Wort explizit wird verwendet, um eine Situation zu beschreiben, die vollständig zum Ausdruck gebracht wurde. Es wird gesagt, dass etwas explizit ist, wenn es keinen Raum für Verwirrung gibt, da alles klar oder offengelegt ist.

Beispiele

  • Es ist eine explizite Darstellung der Liebe Gottes.
  • Ich wollte jedoch explizit sein und die Situation nicht verkomplizieren.
  • Professor Sánchez war in seiner Erklärung nicht so deutlich.
  • Der Vorschlag war ziemlich explizit.
  • Keiner von ihnen ist sehr explizit, wenn es darum geht, auszudrücken, was sie fühlen.
  • Dieser Film hat explizite Nacktszenen.
  • Dieses Handbuch ist sehr explizit in seinen Anweisungen.
  • Er war nicht sehr explizit, aber er gab mir zu verstehen, was er will.
  • Der Text ist anschaulich und leicht zu lernen.
  • Regeln müssen eindeutig und prägnant sein, um Fehler zu vermeiden.

Definition von implizit

Das Wort implizit leitet sich vom lateinischen implizit ab, gebildet aus der Vorsilbe „in-“, was „innen“, „nach innen“ bedeutet, und der Wurzel des Verbs plicare , was „falten“, „geflochten“ bedeutet. Daher ist implizit , was „eingefaltet“ ist oder was „in den Falten drinnen ist“. Es kann auch etwas sein, das angenommen wird, ohne es zu sagen oder direkt zu manifestieren. Sein Antonym ist explizit , was die entgegengesetzte Bedeutung hat: „von innen nach außen“.

Das implizite Adjektiv bedeutet verborgen, unausgesprochen, nicht ausgedrückt oder indirekt ausgedrückt. Seine Adverbform ist implizit .

Wann wird es verwendet

Der Begriff implizit wird verwendet, um etwas indirekt auszudrücken, ohne es offen auszudrücken. Es ist etwas, das impliziert, aber nicht eindeutig angegeben ist.

Beispiele

  • In der Prüfung gibt es verschiedene implizite Tests, um die Eignung der Studierenden zu erkennen.
  • Dies ist mit einem geringen Risiko verbunden.
  • Einige Bedingungen waren im Vertrag enthalten.
  • Das Thema des Gedichts ist in seinen Metaphern enthalten.
  • Sein Blick enthielt eine implizite Botschaft.
  • Das Kleid und die Tasche der Königin haben unterschiedliche implizite Bedeutungen.
  • Sein Engagement war in seiner Haltung ihr gegenüber implizit enthalten.
  • Die Argumentation war in jeder der Erklärungen implizit enthalten.
  • Das Pluszeichen ist im ersten Teil eines Polynoms enthalten.
  • In den heiligen Büchern gibt es viele implizite Botschaften.

Unterschiede zwischen explizit und implizit

Aus den Definitionen und einigen Beispielen zu ihrer Verwendung können wir die folgenden Unterschiede zwischen den expliziten und impliziten Begriffen finden :

  • Explizit drückt eine Bedeutung aus. Stattdessen ist implizit die verborgene Bedeutung.
  • Implizit kann die sekundäre Bedeutung sein, die von der expliziten primären Bedeutung in einem Satz abgeleitet wird.
  • Was durch einen expliziten Satz kommuniziert wird, ist die direkte Bedeutung ohne Mehrdeutigkeit.
  • Implizite Kommunikation wird häufig in Gedichten und literarischen Werken verwendet, da Literatur dazu neigt, ihre Bedeutung oder Themen indirekt zu kommunizieren.
  • Im Gegensatz dazu wird im akademischen Bereich das implizite Schreiben aufgrund seiner Mehrdeutigkeit nicht verwendet und die explizite Kommunikation wird gefördert, um das Lernen zu erleichtern.
  • Explizite Sätze kommunizieren die Bedeutung des Satzes effektiv, da sie echte Wörter verwenden, die leicht zu verstehen sind und keine Verwirrung stiften.
  • Implizite Sätze suggerieren Bedeutung oder halten sie verborgen.

Literaturverzeichnis

  • RAE. Wörterbuch der Königlichen Spanischen Akademie (Online-Version). Verfügbar unter: https://www.rae.es/
  • RAE. Handbuch der Neuen Grammatik der spanischen Sprache . (2010). Spanien. Espasa.
  • Díez Galán, R. Wortschatz A1 Spanisch: Wortschatzübungen für Anfänger. (2019). Spanien. Ramon Diez Galan.
  • Definition von implizit . Definition von. Verfügbar unter https://definition.de/implicito/
  • Definition von explizit . Definition von. Verfügbar unter https://definicion.de/explicito/
-Werbung-

Cecilia Martinez (B.S.)
Cecilia Martinez (B.S.)
Cecilia Martinez (Licenciada en Humanidades) - AUTORA. Redactora. Divulgadora cultural y científica.

Artículos relacionados