Tabla de Contenidos
Carlie Brucia war ein 11-jähriges Mädchen, das am 1. Februar 2004 entführt, vergewaltigt und zu Tode gewürgt wurde. Ihr Mörder, Josep Smith, war auf Bewährung, als sie das Verbrechen beging. Er wurde zum Tode verurteilt und starb Jahre später, während über seine Hinrichtung mit der Giftspritze entschieden wurde.
Wer war Carlie Brucia?
Carlie Jane Brucia (1992-2004) lebte mit ihrer Mutter Susan Schorpen und ihrem Stiefvater Steven Kansler in der Stadt Sarasota, Florida, USA. Sein Vater war Joseph Brucia und er lebte auf Long Island, New York. Susan und Joseph Brucia hatten sich im Jahr 1993 scheiden lassen.
Carlie besuchte die MacIntosh School und verbrachte die Winter- und Sommerferien mit ihrem Vater. Sie war 11 Jahre alt, hatte grüne Augen, lange blonde Haare und war für ihr Alter groß. Ihre Familie und Freunde beschreiben sie als ein liebevolles, herzliches, einfühlsames und fröhliches Mädchen, das gerne Zeit mit ihren Freunden verbringt und einkaufen geht.
Der Fall Carlie Brucia
Der Fall Carlie Brucia erregte schnell das Interesse der gesamten amerikanischen Bevölkerung, aufgrund des jungen Alters des Opfers, der Art des Verbrechens und der veröffentlichten Beweise, um den Schuldigen zu finden, darunter ein Video, das den genauen Moment seiner Entführung zeigt .
Verschwinden und Entführung
Am 31. Januar 2004 übernachtete Carlie bei einem Freund. Am nächsten Tag, dem 1. Februar, ging er gegen 18:15 Uhr nach Hause. Die Mutter ihrer Freundin rief ihre Eltern an, um ihnen mitzuteilen, dass Carlie nach Hause gehen würde.
Ihr Stiefvater machte sich sofort auf die Suche nach ihr, um ihr auf halbem Weg entgegenzukommen und sie zurückzubringen. Er fand sie jedoch nicht. Tatsächlich wurde in der Nähe kein Zeichen von Carlie gefunden. Angesichts der Ungewissheit, nichts zu wissen, meldeten Carlies Eltern sie als vermisst und die Suche begann mit Spürhunden, die vor einer Autowaschanlage ihre Spur verloren.
Die Eigentümer der Wäscherei stellten sich der Polizei und übergaben die Bilder der vorhandenen Überwachungskameras. In einem von ihnen wurde ein Mädchen in einem roten T-Shirt, Jeans und einer rosa Tasche entdeckt, das von einem Mann angesprochen wurde, als es am Bürgersteig der Wäscherei vorbeiging. Nachdem er einige Sekunden gesprochen hatte, war zu sehen, wie der Mann ihren Arm nahm und sie aus dem von der Kamera erfassten Winkel herausführte. Das wären die letzten lebenden Bilder des kleinen Mädchens.
Suche nach dem Übeltäter
Als Carlies Familie das Video sah, erkannte sie sie sofort. Früher nahm sie auf dem Heimweg eine Abkürzung durch die Waschanlage. Das Bild des Mannes war jedoch nicht sehr klar. Um ihn zu identifizieren, arbeiteten das FBI und die NASA bei der Untersuchung zusammen und verwendeten hochmoderne Technologie, um das Videobild zu verbessern. Es wurde festgestellt, dass der Mann zwischen 20 und 30 Jahre alt war, Tätowierungen auf beiden Armen hatte und eine Uniform trug.
Die Polizei erhielt mehrere Hinweise von Personen, die den Mann auf dem Bild erkannten, darunter sein Partner und sein Bruder John. Der Verdächtige war Joseph P. Smith, ein 37-jähriger Mann aus Brooklyn, der in der Autowaschanlage arbeitete. Zufälligerweise befand sich Smith bereits seit dem 2. Januar wegen Besitzes von Heroin und anderen Substanzen und wegen Verstoßes gegen seine Bewährungsauflagen in Polizeigewahrsam.
Smith war ein Automechaniker, der seit 1993 mindestens 13 Mal wegen verschiedener Verbrechen verhaftet worden war. Er war von seiner Frau getrennt und hatte 3 Kinder.
Geständnis
Zunächst bestritt Smith die Beteiligung an Carlies Verschwinden und Entführung und behauptete, ein Alibi zu haben. Die Polizei durchsuchte sein Haus und sein Auto, fand jedoch keine Beweise, die ihn mit dem Verbrechen in Verbindung brachten.
Bei einer erneuten Überprüfung der Kameras wurde festgestellt, dass in einer von ihnen ein gelber Lieferwagen neben der Waschküche geparkt war. Dieses Fahrzeug gehörte den Eigentümern der Einrichtung, aber sie sagten aus, dass sie den Lastwagen an diesem Tag an Smith verliehen hatten. Bei der Analyse fanden sie Strähnen und Fasern, die zu Carlies Haar bzw. Kleidung passten.
Nach mehreren Tagen der Befragung gestand Smith seinem Bruder, dass er Sex mit Carlie hatte. Er versicherte ihr auch, dass er nicht wisse, ob sie tot sei oder nicht, weil er sich nicht an die Ereignisse an diesem Tag erinnern könne, da er Kokain konsumiert habe. Trotzdem gab er den genauen Ort an, an dem er angeblich seinen Körper verlassen hatte.
Opferfindung
Am 6. Februar, also fünf Tage nach der Entführung, fand die Polizei Carlies Leiche an dem Ort, den Smith angegeben hatte: einem Parkplatz hinter der Central Church of Christ in der Proctor Street, wenige Kilometer vom Haus des Mädchens entfernt.
Der Körper befand sich in einem Zustand der Verwesung. Sie trug das rote T-Shirt, eine Schulter unbedeckt und ihren BH offen. Sie war von der Hüfte abwärts nackt, abgesehen von einem Strumpf an einem ihrer Füße.
Autopsieergebnisse
Dr. Russell Vega führte die Autopsie durch und kam zu dem Schluss, dass Carlie an Strangulation gestorben war. Am Hals befand sich eine Linie, die im Nacken 0,6 mm dicker war als vorne am Hals, was darauf hinweist, dass der Mörder größer war als das Opfer.
Carlie hatte auch Haltespuren an ihren Händen, die vor ihrem Tod gemacht wurden, und Kratzer an den Seiten ihres Körpers, die zeigten, dass sie über eine Betonoberfläche und durch Bürsten gezogen worden war.
Außerdem wurde auf Carlies rotem T-Shirt ein Spermafleck gefunden, dessen Analyse mit Smiths DNA übereinstimmte.
Gerichtsverfahren und Verurteilungen
Am 20. Februar 2004 wurde Smith wegen Mordes ersten Grades angeklagt. Die Staatsanwälte von Sarasota County reichten außerdem getrennte Anklagen wegen Entführung und kapitaler sexueller Übergriffe ein. Er hat sich in allen Anklagepunkten auf nicht schuldig bekannt.
Der Prozess vor der Volksjury begann am 7. November 2005. Während der Anhörungen wurde das Video der Entführung als Beweis vorgelegt und es wurden Aussagen von verschiedenen Zeugen gehört, die Smith und seine Tätowierungen erkannten, als sie die Bilder sahen. Ebenfalls als Beweismittel enthalten war die Identifizierung von Smiths DNA im Sperma auf der Kleidung des Mädchens und die Aussage des Bruders des Mörders, John Smith, dem Josep Smith gestand, dass er Carlie vergewaltigt und erwürgt hatte.
Zehn Tage später brauchten die Geschworenen weniger als sechs Stunden, um Joseph Smith in allen gegen ihn erhobenen Anklagen für schuldig zu erklären. Im Dezember desselben Jahres stimmten zehn der zwölf Geschworenen für die Todesstrafe für den Mord an Carlie.
Im Februar 2006 beantragte Smith bei einer Anhörung die Verschonung seines Lebens. Aber am 15. März 2006 bestätigte Richter Andrew Owes seine früheren Urteile: lebenslange Haft ohne die Möglichkeit einer Bewährung für Carlies Entführung und Vergewaltigung und Tod durch tödliche Injektion für ihren Mord.
Im Jahr 2011 legte Smith einige Berufungen ein, die abgelehnt wurden. Im Jahr 2018 hob der Richter des Bezirksgerichts, Charles Roberts, Smiths Todesurteil auf, basierend auf einem Urteil des Obersten Gerichtshofs der Vereinigten Staaten aus dem Vorjahr, das seine rückwirkende Anwendung zuließ und erklärte, dass für die Verhängung der Todesstrafe ein einstimmiges Votum der Jury erforderlich sei.
Dies führte dazu, dass für Oktober 2019 eine neue Urteilsverhandlung angesetzt wurde, die auf Antrag von Staatsanwaltschaft und Verteidigung verschoben wurde. Im Januar 2020 wurde das Erfordernis eines einstimmigen Juryvotums für Todesstrafen aufgehoben und das Todesurteil daher aufrechterhalten.
Andere Ereignisse im Zusammenhang mit dem Fall von Carlie Brucia
carlies Gesetz
Carlie’s Law war ein Gesetzentwurf, der 2004 von der republikanischen Abgeordneten Katherine Harris im Kongress der Vereinigten Staaten eingebracht wurde. Dieses Projekt entstand als Reaktion auf die Entführung, Vergewaltigung und Ermordung von Carlie Brucia und hatte die Erlaubnis von Carlies Vater, ihren Namen zu tragen.
Carlie’s Law sollte eine Änderung eines bereits bestehenden Gesetzes über Sexualstraftäter sein, das die Möglichkeit beinhaltete, Eltern von Kindern zu benachrichtigen, wenn sich in der Gegend Personen mit einer Vorgeschichte von Sexualstraftaten aufhielten. Aber dieser Gesetzentwurf wurde nicht Gesetz.
Seltsamerweise wurde Carly’s Law am 23. Juni 2017 in Australien genehmigt, gefördert von der Familie von Carly Ryan, einem 15-jährigen Mädchen, das 2007 ermordet wurde. Dieses Gesetz soll Kinder schützen und Verbrechen von Sexualstraftätern verhindern (sexuelle Belästigung Minderjähriger durch Erwachsene) und Pädophilie.
Tod von Susan Schorpen
Carlies Mord hatte Folgen im ganzen Land und trug dazu bei, das Bewusstsein für einige der Gefahren zu schärfen, denen Kinder ausgesetzt sind.
Dieses Verbrechen hatte auch verheerende Folgen für seine Familie und seine Gemeinde. Ihre Umgebung sagte, dass Susan den Verlust ihrer Tochter und die abscheuliche Art und Weise, wie sie vergewaltigt und ermordet wurde, nie verwinden konnte. Nach Carlies Ermordung erlebte Susan weitere tragische Ereignisse: Ihr Bruder kam bei einem Unfall ums Leben, ihr Vater starb später an Alzheimer und später wurde ihr 11-jähriger Sohn schwer verletzt, als er von einem betrunkenen Autofahrer angefahren wurde.
Susan Schorpen starb am 10. April 2017 im Alter von 47 Jahren in Polk County an einer Überdosis Heroin.
Tod des Mörders
Joseph Smith wurde am 26. Juli 2021 tot in seiner Zelle aufgefunden. Er war 55 Jahre alt und verbüßte seine Haftstrafe in der Union Correctional Institution in Raiford, Florida, und wartete auf die Entscheidung des Gerichts bezüglich seiner Hinrichtung. Weitere Details zu seinem Tod wurden nicht veröffentlicht.
Für Carlies Vater, Joseph Brucia, war Smiths Tod das Ende des jahrelangen Wartens auf Gerechtigkeit:
[…] «Es ist etwas, das schon lange ansteht. Das korrupte und unfähige Straf- und Justizsystem konnte das nicht, also hat sich die natürliche Ordnung der Dinge schließlich darum gekümmert.“
Joseph Brucia, 2021.
verwandter Fall
Ein virtueller Kanal aus Sarasota namens WWSB berichtete über Smiths Tod und andere Informationen, die bisher nicht bekannt waren. Smith galt bereits im Jahr 2000 als Verdächtiger des Mordes an der 25-jährigen Tara Reilly. Die junge Frau wurde nackt in einem Teich hinter einem Walmart-Geschäft in Bradenton, Florida, gefunden.
John Smith glaubt, dass sein Bruder auch diese Frau ermordet hat. Dieser Fall bleibt jedoch ein ungelöstes Verbrechen.
Literaturverzeichnis
- Das Oklahoma. (2005, 15. November). Gerichtsmediziner: Aufgezeichnetes Entführungsmädchen wurde vergewaltigt und erdrosselt. oklahoma.com. Artikel verfügbar unter https://www.oklahoman.com/article/1678010/forense-ni241a-de-secuestro-grabado-fue-violada-y-estrangulada
- InvestigationDiscovery.com. Essen Sie zu Hause, Carlie . Ich sehe nichts Böses. Dokumentation. (2021, Staffel 7, Folge 1). USA. Verfügbar unter: https://www.investigationdiscovery.com/tv-shows/see-no-evil/full-episodes/come-home-carlie