Tabla de Contenidos
Die geografische Lage der zwölf israelitischen Stämme war wie folgt:
- Juda : erhielt das Gebiet des westlichen Teils des Toten Meeres, einschließlich der Wüsten von Idumäa.
- Simeon oder Simon : erhielt das Gebiet westlich von Juda, den Süden der Wüste und den westlichen Teil des Mittelmeers und die Philister.
- Benjamin : Sein Territorium lag nördlich von Juda und grenzte im Osten an den Jordan und das Tote Meer.
- Dan : Sein Land lag nördlich von Simeons.
- Ephraim : Sein Gebiet lag nördlich von denen von Dan und Benjamin und grenzte im Osten an den Jordan.
- Manasse : Ein Teil seines Territoriums lag östlich des Jordans und der andere im nördlichen Teil von Ephraim.
- Issachar : Ihr Land hatte den Jordan im Osten, die zweite Hälfte von Manasse im Süden und im Westen bis zum Mittelmeer.
- Sebulon : Sein Land lag nördlich von Issachar.
- Asher hatte die Länder Sebulon und Naphtali im Osten, Libanon im Norden und Phönizien im Westen und das Mittelmeer.
- Naphtali : Sein Gebiet lag zwischen dem von Asher und der ersten Hälfte von Manasse und hatte den Libanon im Norden und das Land Sebulon im Süden.
- Ruben und Gad : Ihre Ländereien lagen im östlichen Teil des Toten Meeres und des Jordan.
Schließlich wurden die zwölf Stämme in zwei Königreiche eingeteilt: Juda, im Wesentlichen der Stamm Juda, Benjamin und ein Teil von Levi, der kein Land hatte, und Israel, das alle anderen umfasste.
Die zehn verlorenen Stämme
Nach der Gefangenschaft in Ninive, die nur das Königreich Israel betraf, verschwanden die zehn Stämme, aus denen es bestand. Es ist jedoch möglich, dass nicht alle Menschen des Königreichs Israel verschwanden, sondern repräsentative Gruppen von Menschen und ihre Familien.
Noch heute gibt es Gruppen von Juden, die behaupten, von einem der Stämme Israels abzustammen, wie die jüdischen Gemeinden in Afrika und Asien. Unter ihnen sind die Bene Israel, Juden aus Indien, die glauben, nach der Zerstörung des ersten Tempels dort angekommen zu sein. Es gibt auch die Juden von Assam, die zum verlorenen Stamm von Manasse gehören, und die Falashas von Äthiopien, die als der verlorene Stamm von Dan anerkannt wurden.
Literaturverzeichnis
- Pagan, S. Geschichte des biblischen Israel . (2019). Spanien. Clie.
- Fesselnde Geschichte. Antike Zivilisationen: Ein faszinierender Leitfaden zu den alten Kanaanitern, Hethitern und dem alten Israel und ihrer Rolle in der biblischen Geschichte . (2020). Spanien. Fesselnde Geschichte.