Tabla de Contenidos
Die dreizehnte Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten hat die Sklaverei in den Vereinigten Staaten von Amerika offiziell abgeschafft. Es wurde einige Monate nach dem Ende des Bürgerkriegs vom Kongress der Vereinigten Staaten genehmigt und schaffte auch die Verhängung von Zwangsarbeit ab, es sei denn, es ging um die Verbüßung einer Strafe für ein Verbrechen. Die dreizehnte Änderung wurde am 31. Januar 1865 genehmigt und am 6. Dezember 1865 von den Staaten der Union ratifiziert. Der Text der Änderung besagt in seinem ersten Abschnitt:
Weder Sklaverei noch Zwangsarbeit, außer als Strafe für ein Verbrechen, für das die Partei ordnungsgemäß verurteilt wurde, darf es in den Vereinigten Staaten oder irgendwo unter ihrer Gerichtsbarkeit geben.
Und in seinem zweiten Abschnitt:
Der Kongress ist befugt, diesen Abschnitt durch entsprechende Gesetzgebung durchzusetzen.
Die dreizehnte Änderung war zusammen mit der vierzehnten und fünfzehnten die erste einer Reihe von drei Änderungen der sogenannten „Wiederaufbauperiode“, die nach dem Ende des Bürgerkriegs verabschiedet wurden. Die 1776 proklamierte Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten und die 1789 verkündete Verfassung der Vereinigten Staaten betonten die Begriffe Freiheit und Gleichheit als Grundlage für die Konzeption sozialer Beziehungen, aber die dreizehnte Änderung ist die erste explizite Erwähnung in der Magna Carta zur Sklaverei.
Sklaverei und Menschenhandel waren in den dreizehn amerikanischen Kolonien seit dem 17. Jahrhundert legal. Tatsächlich waren viele der Gründerväter der Nation Sklavenhalter, obwohl sie einige kritische Ansichten über die Sklaverei vertraten. 1807 erließ Präsident Thomas Jefferson ein Gesetz, das die Einfuhr von Sklaven verbot, aber die Sklaverei blühte bis zum Beginn des Bürgerkriegs im Jahr 1861 weiter auf, insbesondere in den Südstaaten der Vereinigten Staaten. Es wird geschätzt, dass zu Beginn des Bürgerkriegs etwa vier Millionen Menschen, etwa 13 % der Gesamtbevölkerung der Vereinigten Staaten, Sklaven waren, hauptsächlich in den fünfzehn Bundesstaaten südlich der Grenze zwischen den Nord- und Südstaaten der Vereinigten Staaten Zustände. Die meisten von ihnen waren schwarz.
Trotz seiner Ablehnung der Sklaverei zögerte der Präsident der Vereinigten Staaten, Abraham Lincoln, dagegen vorzugehen. In einem letzten verzweifelten Versuch, 1861 einen Bürgerkrieg zu vermeiden, unterstützte der damals gewählte Präsident Abraham Lincoln stillschweigend die sogenannte Corwin-Änderung, eine nicht ratifizierte Verfassungsänderung, die der Bundesregierung der Vereinigten Staaten untersagt hätte, die Sklaverei in den Bundesstaaten abzuschaffen. wo es bis zu diesem Zeitpunkt nicht abgeschafft worden war.
1863, als der Ausgang des Krieges noch nicht entschieden war, entschied Abraham Lincoln, dass die Befreiung der Sklaven der Südstaaten die Wirtschaft der elf Konföderiertenstaaten lahmlegen und dazu beitragen würde, den Krieg zu gewinnen. In seiner bekannten Emanzipationsproklamation befahl er, dass alle Sklaven in diesen Staaten „ danach und danach und für immer frei sein sollten “. Da sie jedoch nur für Gebiete der Konföderierten Staaten galt, die noch nicht unter der Kontrolle der Union standen, beendete die Proklamation allein die Sklaverei in den Vereinigten Staaten nicht vollständig. Dies erforderte eine Verfassungsänderung, die die Institution der Sklaverei für immer abschaffen und verbieten würde.
Die dreizehnte Änderung der Verfassung der Vereinigten Staaten
Der Weg zur Verabschiedung der Dreizehnten Änderung begann im April 1864, als sie den Senat der Vereinigten Staaten mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit verabschiedete. Aber die Verabschiedung des Änderungsantrags kam im Repräsentantenhaus zum Stillstand, wo er auf den Widerstand einer beträchtlichen Anzahl von Hausdemokraten stieß, die die Abschaffung der Sklaverei durch die Bundesregierung als Verletzung staatlicher Rechte und Befugnisse ansahen.
Als sich der Kongress der Vereinigten Staaten im Juli 1864 angesichts der bevorstehenden Präsidentschaftswahlen vertagte, war die Verabschiedung des dreizehnten Zusatzartikels zweifelhaft. Unterstützt durch seine wachsende Popularität, beflügelt durch die jüngsten militärischen Siege der Union, gewann Abraham Lincoln leicht die Wiederwahl gegen seinen demokratischen Rivalen General George McClellan. Da die Wahlen während des Bürgerkriegs stattfanden, fanden sie nicht in den aus der Union ausgetretenen Staaten statt.
Der Kongress der Vereinigten Staaten trat im Dezember 1864 erneut zusammen, und die Republikaner, ermächtigt durch den Erdrutschsieg von Abraham Lincoln, drängten auf die Zustimmung zum dreizehnten Zusatzartikel, der bereits im Senat verabschiedet worden war. Abraham Lincoln selbst setzte die demokratischen Vertreter der unionstreuen Grenzstaaten unter Druck, ihr negatives Votum zu revidieren, damit er den Änderungsantrag verabschieden könne. Er erinnerte alle, politische Verbündete und Rivalen gleichermaßen, an Folgendes: „ Ich lasse Sie bestimmen, wie es gemacht wird; Aber denken Sie daran, dass ich der Präsident der Vereinigten Staaten bin, der mit immenser Macht ausgestattet ist, und ich erwarte, diese Stimmen zu bekommen.». Und das taten sie. Am 31. Januar 1865 billigte das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten in knapper Abstimmung die dreizehnte Änderung mit 119 zu 56 Stimmen und übertraf damit die erforderlichen zwei Drittel um sehr wenige Stimmen.
Am 1. Februar 1865 ordnete Abraham Lincoln an, die Änderung an die Staaten zur gemeinsamen Ratifizierung zu senden. Bis zum Jahr 1865 hatten fast alle Nordstaaten und eine ausreichende Anzahl der Südstaaten die Novelle ratifiziert, so dass ihre endgültige Annahme möglich war. Abraham Lincoln wurde am 14. April 1865 ermordet, daher konnte er nicht an der endgültigen Ratifizierung der dreizehnten Änderung teilnehmen, die am 6. Dezember 1865 stattfand.
Aber die Rassentrennung ging weiter
Die Normen, die Rassendiskriminierung beinhalteten, blieben auch nach der formellen Abschaffung der Sklaverei in den Vereinigten Staaten durch die dreizehnte Änderung in Kraft und passten sich der neuen Realität an. Dies ist der Fall bei den Black Codes , den Black Codes. Dabei handelte es sich um eine Reihe von Regeln, die von den Regierungen der Bundesstaaten mit lokaler Gültigkeit erlassen wurden und die Rechte der Schwarzen einschränkten. Sie wurden in den 1830er Jahren eingeführt und galten in vielen Fällen bis weit ins 20. Jahrhundert hinein, als die Bürgerrechtsbewegung ihre Abschaffung durchsetzen konnte.
Während der sogenannten Wiederaufbauperiode nach dem Ende des Bürgerkriegs waren die Black Codes in der Praxis eine Möglichkeit, Rassendiskriminierung zu legalisieren und Rassentrennung anzuwenden, obwohl die dreizehnte Änderung in Kraft getreten war. Die Black Codes begrenzten die politische Einflussnahme der schwarzen Bevölkerung, kontrollierten ihre Arbeit und Aktivitäten, begrenzten die Bewegungsfreiheit derer, die Sklaven gewesen waren, und etablierten sogar die durch Schulden verursachte Knechtschaft. Die Kontrolle der Arbeit ehemaliger Sklaven wurde durch Geldstrafen und körperliche Bestrafung eingeführt, um billige Arbeitskräfte für Weiße zu gewährleisten. Der erste Staat, der diese Standards übernahm, war Texas im Jahr 1866, und andere Staaten im Süden der Vereinigten Staaten folgten.
Der 1964 verabschiedete Civil Rights Act und der 1965 im Rahmen des Sozialreformprogramms von Präsident Lyndon B. Johnson erlassene Voting Rights Act markierten einen Wendepunkt im langen Kampf um die Bürgerrechte in den Vereinigten Staaten, dessen Auswirkungen noch heute zu spüren sind .
Quellen
13. Zusatz zur US-Verfassung: Abschaffung der Sklaverei (1865) . Unsere Dokumente.gov. Abgerufen im September 2021.
Crofts, Daniel W. Lincoln und die Politik der Sklaverei: Die andere dreizehnte Änderung und der Kampf um die Rettung der Union . The University of North Carolina Press, Chapel Hill, NC, 2016.
Fonter, Eric. Der feurige Prozess: Abraham Lincoln und die amerikanische Sklaverei . WW Norton, New York, 2010.
Goodwin, Doris Kearns. Team of Rivals: Das politische Genie von Abraham Lincoln. Simon & Schuster, New York, 2006.
Die 13. Änderung: Sklaverei und unfreiwillige Knechtschaft . Nationales Verfassungszentrum – Constitutioncenter.org.