Tabla de Contenidos
Der Trojanische Krieg ist eine der berühmtesten Geschichten der griechischen Mythologie; Menschen und Götter nahmen daran teil und verschiedene Taten traten auf. Im Folgenden entwickeln wir die Antworten auf einige der merkwürdigsten Fragen zum Trojanischen Krieg und seinen Protagonisten.
23 Fragen zum Trojanischen Krieg
Der Trojanische Krieg hat im Laufe der Jahre aufgrund der verschiedenen historischen und legendären Ereignisse, die während dieses Konflikts stattfanden, großes Interesse geweckt.
Um alle Aspekte im Zusammenhang mit dem Trojanischen Krieg und seiner historischen und kulturellen Bedeutung zu verstehen, ist es notwendig, seinen Ursprung, die beteiligten Personen und andere interessante Details zu kennen. Einige der am häufigsten gestellten Fragen zu diesem Krieg sind:
- Wer war Homer?
- Was sind die Ilias und die Odyssee?
- Was war der Trojanische Krieg?
- Wann und wo fand der Trojanische Krieg statt?
- Wie lange dauerte der Trojanische Krieg?
- Wie hieß Troja in der Antike?
- Wie war Troja?
- Wer waren die Protagonisten des Trojanischen Krieges?
- Wer waren die „Hellenen“?
- Warum kam es zum Trojanischen Krieg?
- Was waren die wichtigsten Ereignisse des Trojanischen Krieges?
- Was war der Grund für den „Zorn des Achilles“?
- Warum starb Achilles, wenn er unsterblich war?
- Gab es im antiken Griechenland Menschenopfer?
- Wer hat den Trojanischen Krieg gewonnen?
- Was und wie war das Trojanische Pferd?
- Wer hat das Trojanische Pferd erschaffen?
- Welche Rolle spielte das Trojanische Pferd im Krieg?
- Wer war im Trojanischen Pferd?
- Was geschah nach dem Fall Trojas?
- Gab es den Trojanischen Krieg wirklich?
- Gab es das Trojanische Pferd wirklich?
- Wo liegt Troja heute?
Wer war Homer?
Homer war ein griechischer Schriftsteller, der im 8. Jahrhundert v. Chr. lebte. C. Obwohl Daten über sein Leben unbekannt sind, werden ihm die epischen Gedichte, die Ilias und die Odyssee zugeschrieben . Diese Epen erzählen die Heldentaten der Helden und Götter des antiken Griechenlands. Es wird angenommen, dass Homer blind war, aber er lernte die Zeilen der Gedichte auswendig und gab sie mündlich weiter, wie es zu seiner Zeit üblich war.
Jahre später, als das griechische Alphabet geschaffen wurde, wurden diese Gedichte geschrieben und so sind sie bis heute erhalten geblieben. Derzeit gilt Homer als der erste Referent der klassischen griechischen Literatur.
Was sind die Ilias und die Odyssee?
Die Ilias und die Odyssee sind Homers Hauptwerke und die bekanntesten in der griechischen Literatur. In der Ilias erzählt Homer die Ereignisse, die während des Trojanischen oder Ilium-Krieges stattfanden.
Die Odyssee hingegen erzählt die Abenteuer von Odysseus, auch Odysseus genannt, am Ende des Trojanischen Krieges und während der zehn Jahre, die er braucht, um in sein Königreich, die Insel Ithaka, zurückzukehren.
Was war der Trojanische Krieg?
Der Trojanische Krieg war ein Krieg zwischen den Griechen und den Trojanern, der aus der Belagerung und Invasion Trojas durch die ersteren bestand. Einige Historiker sind sich einig, dass es sich wahrscheinlich nicht um eine einzelne Schlacht, sondern um eine Reihe von Kriegen zwischen den beiden Parteien handelte.
Wann und wo fand der Trojanische Krieg statt?
Es wird angenommen, dass der Trojanische Krieg zwischen 1250 v. C. und 1100 a. C. in Ilion, einer Festung in der Region Tróas im antiken Phrygien, die derzeit einem Gebiet Kleinasiens entspricht.
Genauer gesagt erstreckte sich Tróade durch die heutige Provinz Canakkale auf der türkischen Halbinsel. Diese Region wurde im Norden vom Marmarameer und im Süden vom Golf von Edremit begrenzt. Sein östliches Ende wurde durch eine andere natürliche Grenze definiert: den Berg Ida.
Wie lange dauerte der Trojanische Krieg?
Laut Homer dauerte der Trojanische Krieg 10 Jahre. Der griechische Dichter erzählte jedoch nur von den Zusammenstößen und Ereignissen, die sich in wenigen Tagen ereigneten, insbesondere im zehnten Jahr der Schlacht.
Wie hieß Troja in der Antike?
In der Antike war Troja als Troas und später als Ilium bekannt. Der Name Troja leitet sich von Teucer ab, dem ersten König dieser Stadt. Teucer war der Sohn des Flussgottes Scamander und der Nymphe Ida. Die Trojaner waren Nachkommen von Teucers, deshalb nennt Homer sie in seinen Gedichten oft „Teucros“.
Teukers Enkel Tros war ein weiterer König, der zur Entwicklung Trojas beitrug. Später gründete einer der Urenkel von Teucer, Ilo, die Stadt Ilium.
Wie war Troja?
In der griechischen Mythologie wird Poseidon, der Gott des Ozeans, der Pferde und der Erdbeben, als Gründer und Schutzpatron von Troja erwähnt. Legenden besagen, dass die Trojaner für ihre Vorliebe für Pferde bekannt waren. Tatsächlich wird angenommen, dass die Trojaner diejenigen waren, die Pferde nach Kleinasien brachten. Diese Eigenschaften erklären die Verbindung zwischen ihrem göttlichen Ursprung, dem Erdbeben, das die Festung erlitt, und dem Erfolg des berühmten Trojanischen Pferdes.
Troja oder Ilion war ein berühmter Hafen in einem strategischen Gebiet, das die Ägäis und das Schwarze Meer verband. Dort wurden verschiedene Waren aus Vorderasien, Asien, Afrika und Europa gehandelt.
Darüber hinaus war Ilium ein Zentrum religiöser Verehrung, da es sich durch seinen der Göttin Athene geweihten Tempel auszeichnete, der viele griechische Pilger anzog. Später zog es auch viele treue Römer an.
Wer waren die Protagonisten des Trojanischen Krieges?
Die Hauptakteure des Trojanischen Krieges waren:
- Achilles: Griechischer Held und Halbgott, dessen einzige Schwäche seine Ferse war.
- Paris: Prinz von Troja, Bruder von Hector und Liebhaber von Helena.
- Helen: Frau von Menelaos und Königin von Sparta.
- Hector: Prinz von Troja, Sohn von Priamos und Bruder von Paris.
- Priamos: König von Troja.
- Menelaos: König von Sparta
- Agamemnon: Bruder von Menelaos und König von Mykene.
- Odysseus: König von Ithaka und ein für seine List berühmter griechischer Held.
- Götter und Halbgötter: Artemis, Athena, Zeus, Aphrodite, Poseidon, Hermes, Herakles, Thetis und andere Götter mischten sich mehr oder weniger in den Krieg ein und boten den Griechen und den Trojanern bei verschiedenen Gelegenheiten ihre Unterstützung an.
- Griechische und trojanische Soldaten.
- Sklaven und Propheten
Wer waren die „Hellenen“?
Die Hellenen waren die alten Griechen. Tatsächlich nannten sich die Griechen Hellas, ein Begriff, der später zu den spanischen Hellenos wurde. Der Name Hellas kommt von Hellas , dem Namen des Territoriums des antiken Griechenlands.
In der Ilias nennt Homer die Griechen jedoch „Achaeans“, „Danaos“ oder „Argives“, entsprechend den verschiedenen Herkunftsregionen jedes Volkes: Achaia, Danao bzw. Argos.
Warum kam es zum Trojanischen Krieg?
Der Trojanische Krieg fand aus verschiedenen Gründen statt, darunter Konflikte zwischen den Göttern und andere eher irdische Gründe, wie die Entführung von Helen und die Kontrolle der Handelswege in der Ägäis und anderen Regionen.
Das Hauptereignis, das den Trojanischen Krieg auslöste, war die Entführung von Helena, der Königin von Sparta, durch Paris, den Prinzen von Troja. Die griechischen Legenden erzählen jedoch einige frühere Ereignisse, die eine größere Erklärung bieten und irgendwie einen göttlichen Faktor als Ursprung des Krieges darstellen und das Eingreifen der Götter und Halbgötter in ihn rechtfertigen.
Der Mythos von Paris
Paris war der Sohn von König Priamos und Königin Hekabe. Vor seiner Geburt prophezeite ein Seher, dass Paris das Ende Trojas bringen würde und sie ihn deshalb bei der Geburt töten sollten. Aber als Paris geboren wurde, konnten die Könige ihn nicht töten und übergaben ihn stattdessen Agelaus, um ihn im Wald zurückzulassen, was den sicheren Tod für das Kind bedeutete. Aber Agelaus hatte Mitleid und zog ihn als seinen Sohn auf. Mit der Zeit wuchs Paris zu einem gutaussehenden und tapferen jungen Mann heran, und für seine Heldentaten erlangte er die Gunst der Götter.
Nach dem griechischen Mythos organisierte Zeus eines Tages ein Bankett, um die Hochzeit von Peleus und Thetis zu feiern, und lud Götter, Helden und einige Sterbliche ein. Aber der höchste Gott des Olymps lud Eris, die Göttin der Zwietracht, nicht ein, um Unannehmlichkeiten auf der Party zu vermeiden. Als Rache warf Eris einen goldenen Apfel mit der Aufschrift „Für die Schönste“. Sofort stritten die Göttinnen Era, Aphrodite und Athene um den Apfel und baten Zeus, in den Konflikt einzugreifen.
Zeus befahl Paris zu entscheiden, an wen der Apfel gehen würde. Um ihn zu überzeugen, versprach ihm jede der Göttinnen etwas im Austausch für den Apfel: Era würde ihm die Kontrolle über Europa und Asien gewähren; Athena würde ihm Weisheit und die Fähigkeit verleihen, der beste Krieger zu werden; und Aphrodite bot ihm die Liebe der schönsten Frau der Welt an: Helena von Sparta.
Helens Entführung
Paris akzeptierte diese letzte Option, fand aber später heraus, dass Helen mit Menelaos, dem König von Sparta, verheiratet war. Trotzdem infiltrierte Paris Sparta und mit Hilfe eines Liebeszaubers von Aphrodite verliebte er sich in Helen und brachte sie nach Troja.
Als Menelaos und sein Bruder Agamemnon von der Entführung erfuhren und sie als Beleidigung aller Griechen betrachteten, versammelten sie mit Hilfe von Odysseus verschiedene griechische Truppen und erklärten Troja den Krieg.
Das Duell zwischen Menelaos und Paris
Bevor sie jedoch in die Schlacht aufbrachen und das Blutvergießen und die Kosten eines Krieges zwischen den beiden Völkern vermieden, duellierten sich Menelaos und Paris um Helena. Menelaos besiegte Paris und wollte ihn töten. Aber der Legende nach rettete ihn die Göttin Aphrodite und transportierte ihn an einen anderen Ort.
Griechische geopolitische und kommerzielle Interessen
Neben den Problemen im Zusammenhang mit Legenden und Mythen glauben Historiker, dass die Haupt- und wahre Ursache des Trojanischen Krieges das Bedürfnis der Griechen war, diese strategische geografische Region zu kontrollieren, um die Entwicklung des Handels zwischen dem antiken Griechenland und dem Rest der Welt zu fördern .
Was waren die wichtigsten Ereignisse des Trojanischen Krieges?
Die Ilias erzählt zahlreiche Ereignisse, die während des Trojanischen Krieges stattfanden. Einige der wichtigsten waren:
- Die Entführung Helenas durch Paris.
- Das Duell zwischen Menelaos und Paris, bei dem er schwer verletzt und von der Göttin Aphrodite gerettet wurde.
- Die Einigung der Griechen und die Kriegserklärung an Troja.
- Odysseus‘ Strategien, einschließlich der Erschaffung des Trojanischen Pferdes.
- Das Opfer der Tochter des Agamemnon.
- Achills Zorn.
- Hektors Tod durch Achills Hand.
- Der Tod von Achilles durch Paris.
- Der falsche Abzug der griechischen Truppen.
- Die Aufgabe des Trojanischen Pferdes.
- Die Eroberung und der Fall Trojas.
Was war der Grund für den „Zorn des Achilles“?
Achilles war ein unsterblicher Held und einer der besten Soldaten der griechischen Streitkräfte und zu einem großen Teil der Grund für ihren Erfolg. Während des Trojanischen Krieges ereigneten sich jedoch einige Ereignisse, die den sogenannten „Wut des Achilles“ verursachten.
Als Agamemnon Briseis, den Sklaven von Achilles, nahm, weigerte sich Achilles, weiter zu kämpfen. Aus diesem Grund verschafften sich die trojanischen Truppen unter Hectors Kommando einen Vorteil und trieben die Griechen zurück.
In einer der Schlachten tötete Hector Patroklos, den besten Freund von Achilles. Als Achilles von seinem Tod erfuhr, geriet er in Wut, legte seine Feindschaft mit Agamemnon beiseite, kehrte zurück, um für die Griechen zu kämpfen, und machte sich auf die Suche nach Hector, den er tötete, indem er ihm einen Speer in den Hals steckte. Später band er ihren Körper wütend an einen Karren und schleifte ihn neun Tage lang über das Schlachtfeld.
Warum starb Achilles, wenn er unsterblich war?
Achilles war der Sohn von Peleus und der Nereide Thetis. Als er geboren wurde, packte ihn seine Mutter an der Ferse und tauchte ihn in den Fluss Styx, dessen Wasser die Eigenschaft hatte, diejenigen, die darin untertauchten, unverwundbar zu machen. Auf diese Weise wurde Achilles unbesiegbar und seine einzige Schwäche war seine Ferse. Paris tötete ihn, indem er einen vergifteten Speer direkt in diesen Teil seines Körpers warf.
Gab es im antiken Griechenland Menschenopfer?
Neben den den Göttern geweihten Priesterinnen wurden im antiken Griechenland häufig Menschenopfer dargebracht, um die Gunst verschiedener Gottheiten zu erlangen. Eines der beeindruckendsten Opfer in der Ilias war das von Agamemnon, dem König von Mykene. Der Legende nach verärgerte Agamemnon Artemis während des Trojanischen Krieges, indem er einen Hirsch tötete, der dieser Göttin geweiht war. Infolgedessen hörte der Wind auf und die griechische Flotte konnte nicht vorrücken.
Um den Zorn von Artemis zu besänftigen, musste Agamemnon seine Tochter Iphigenie opfern. Nach dem Opfer begann der Wind zu blasen und die griechischen Truppen konnten weitersegeln.
Wer hat den Trojanischen Krieg gewonnen?
Die Griechen gewannen den Trojanischen Krieg, nachdem sie diese Stadt zehn Jahre lang belagert hatten. Obwohl die Griechen den Trojanern an Truppen und Waffen zahlenmäßig überlegen waren, erwies sich die trojanische Festung im Laufe der Jahre als uneinnehmbar.
Schließlich ereignete sich der Sieg der Griechen dank einer List: dem berühmten Trojanischen Pferd.
Was und wie war das Trojanische Pferd?
Homer beschreibt das Trojanische Pferd in der Odyssee, wenn er das Ende des Krieges und das Schicksal Trojas erzählt.
Das Trojanische Pferd war eine große pferdeförmige Holzkonstruktion, die von den Griechen gebaut wurde und in der sich einige der besten Soldaten versteckten, während der Rest der Truppen vorgab, sich aus dem Gebiet zurückzuziehen.
Angeblich hatte das Trojanische Pferd eine Inschrift, die besagte: „Um nach Hause zurückzukehren, widmen die Griechen diese Opfergabe Athena.“ Das Pferd wurde außerhalb der Mauern von Troja zurückgelassen, mit nur einem Soldaten als Wache.
Die Trojaner, die glaubten, die Griechen hätten den Krieg endlich aufgegeben und die Belagerung Trojas beendet, nahmen das Pferd als Kriegstrophäe und brachten es in die Stadt, um der Göttin Athene Tribut zu zollen.
Wer hat das Trojanische Pferd erschaffen?
Der Legende nach war Odysseus, der gerissen und ein geschickter Stratege war, derjenige, der die Idee hatte, das Trojanische Pferd zu bauen. Der Bau dieser Struktur dauerte etwa drei Tage und wurde von Epeus, einem griechischen Künstler, durchgeführt.
Die Figur eines Pferdes scheint kein reiner Zufall gewesen zu sein: Es war das Wahrzeichen Trojas und die Trojaner liebten Pferde.
Laut Virgils Aeneis plante Odysseus, einen Soldaten von seinem Pferd zu lassen, damit er den Trojanern mitteilen würde, dass die Griechen ihn verlassen hatten und dass er Athene, der Göttin des Krieges, geopfert wurde. Auch, dass sie es zu groß gebaut hatten, damit die Trojaner es nicht in ihre Stadt bringen und Athenas Gunst für sie erlangen konnten. Dieser Soldat war Sinón und er war dafür verantwortlich, ein Signal an die Griechen zu senden, die sich auf hoher See befanden.
Welche Rolle spielte das Trojanische Pferd im Krieg?
Das hölzerne Pferd spielte eine grundlegende Rolle im Trojanischen Krieg, da es den Griechen den Sieg brachte und das Ende der Belagerung und den Fall Trojas verursachte.
Die Griechen belagerten Troja zehn Jahre lang ohne Erfolg. Während dieser ganzen Zeit belagerten die griechischen Streitkräfte die Stadt, aber die trojanische Festung blieb intakt. Im zehnten Jahr der Schlacht täuschten die Griechen einen Rückzug vor und ließen ein großes Holzpferd vor den Toren Trojas zurück. Im Inneren des Pferdes versteckten sich griechische Soldaten, die warteten, bis die Trojaner die Struktur innerhalb der Festung betraten.
Nach so vielen Jahren des Krieges und dem Glauben, gewonnen zu haben, feierten die Trojaner ihren offensichtlichen Sieg und senkten ihre Wachsamkeit.
Während der Nacht töteten die griechischen Soldaten in Troja die Wachposten und öffneten die Tore der Zitadelle, um die an die Küste zurückgekehrten griechischen Truppen einzulassen. Auf diese Weise übernahmen sie die Kontrolle über Troja und plünderten und brannten die Stadt nieder.
Wer war im Trojanischen Pferd?
Der Legende nach versteckten sich dreißig griechische Elitesoldaten im Trojanischen Pferd. Einige von ihnen waren unter anderem die berühmten Krieger Odysseus, Ajax der Kleine, Acamas, Diomedes und Menesteo.
Der beste Soldat der Griechen, Achilles, konnte an diesem Kunststück nicht teilnehmen, weil er früher auf dem Schlachtfeld während seiner Konfrontation mit Paris starb.
Was geschah nach dem Fall Trojas?
Als die Griechen die Stadt einnahmen, ermordeten sie diejenigen, die ihnen im Weg standen, plünderten ihre Schätze und legten schließlich ein Feuer an, das Troja zerstörte. Unter den Opfern waren der trojanische König Priamos, seine Tochter Kassandra und sein Sohn Paris.
Gab es den Trojanischen Krieg wirklich?
Das ist eine der Fragen, auf die es noch keine abschließende Antwort gibt. Obwohl viele der Ereignisse, Details und Umstände rund um den Trojanischen Krieg als fiktiv und Teil der Legenden der griechischen Mythologie gelten, sind die meisten Forscher der Meinung, dass dieser Krieg wahrscheinlich irgendwann in der Realität stattgefunden hat, im 13. Jahrhundert vor Christus
Homer rezitierte diese Gedichte etwa 500 Jahre nach dem Trojanischen Krieg, daher ist nicht sicher, ob es sich um mündlich überlieferte Geschichten handelt, die mit der Zeit und der populären Vorstellungskraft verändert wurden, oder einfach um eine Schöpfung, die darauf abzielt, die Öffentlichkeit zu unterhalten und die Helden zu verherrlichen und griechische Götter.
Gab es das Trojanische Pferd wirklich?
Obwohl angenommen wird, dass Troja und der von Homer beschriebene Krieg existierten, gibt es viele Zweifel an der Existenz des Trojanischen Pferdes. Die meisten Historiker sind sich einig, dass es sich nur um einen weiteren griechischen Mythos handelt. Möglicherweise basierte die Legende auf Belagerungsmaschinen, die oft mit Fell bedeckt waren und Pferden ähnelten.
Die älteste grafische Darstellung des Trojanischen Pferdes wurde 1961 entdeckt, als auf der griechischen Insel Mykonos eine Keramikvase gefunden wurde. Das Bild auf der Vase zeigt ein großes hölzernes Pferd mit kleinen Öffnungen, durch die mehrere Soldaten zu sehen sind. Diese Vase stammt ungefähr aus dem 7. Jahrhundert v. C., das heißt, es wurde fast hundert Jahre vor der Geburt von Homer gemacht. Diese Entdeckung wirft einige Fragen über die Existenz des Trojanischen Pferdes und die Überlieferung der epischen Gedichte über den Trojanischen Krieg auf.
Wo ist Troja jetzt?
Es wird derzeit angenommen, dass sich Troja in der Stadt Hisarlik in der Provinz Canakkale in der Türkei befindet. Dort begann der englische Archäologe Frank Calvert im 19. Jahrhundert mit der Erforschung eines Hügels, der die Ruinen einer alten Festung zu enthalten schien. Jahre später grub der deutsche Amateurarchäologe Heinrich Schliemann das Gelände aus und entdeckte zehn verschiedene Gebäudeebenen aus verschiedenen historischen Epochen.
Nach einer Analyse jeder dieser Schichten und Homers Beschreibungen der Stadt wurde der Schluss gezogen, dass Troja wahrscheinlich auf der siebten Ebene existierte. Die Ruinen weisen darauf hin, dass es dort eine Festung gab, die von einer großen Mauer umgeben war und Anzeichen dafür aufwies, dass sie ein Erdbeben erlitten und niedergebrannt wurde.
Obwohl es sonst keine genaueren Daten gibt, wurden in Hisarlik einige Keramiken mit Inschriften hethitischer Keilschrifttexte entdeckt, einem Reich, das bis dahin einen großen Teil Kleinasiens beherrschte. In diesen Texten wird die Stadt als Wilusa erwähnt , deren Aussprache ähnlich wie Ilion war , was ein weiterer Beweis für die Existenz Trojas an dieser Stelle wäre.
Andere kuriose Tatsachen
Neben den Details, die in den epischen Gedichten der Ilias und der Odyssee vorkommen , gibt es weitere interessante Fakten über den Trojanischen Krieg. Zum Beispiel:
- Obwohl die meisten Ereignisse, die während des Trojanischen Krieges stattfanden, in der Ilias erzählt werden , erscheint das Trojanische Pferd nicht in dem besagten Gedicht, sondern eher in der Odyssee .
- Die meisten griechischen Mythen und Legenden wurden mündlich durch das Rezitieren von Gedichten und ihre Darstellung in Theatern übermittelt. Im Allgemeinen wurden diese epischen Gedichte von Musik begleitet.
- Der Trojanische Krieg im Kino: 2004 erschien der Film Troy mit Brad Pitt, Orlando Bloom und Eric Bana als Protagonisten. In Canakkale, Türkei, befindet sich eine Nachbildung des Trojanischen Pferdes, mit dem einige Szenen des besagten Films aufgenommen wurden.
- Aeneas und das Römische Reich: Aeneas war ein trojanischer Held, der nach dem Fall Trojas in die Gebiete floh, die heute zu Italien gehören. Die Römer vermuteten eine Verbindung zwischen Rom und Troja, da Romulus und Remus, die Gründer Roms, angeblich Nachkommen des Aeneas waren. Der römische Kaiser Augustus beauftragte den römischen Dichter Virgil, die Heldentaten von Aeneas und dem Römischen Reich ähnlich wie die der alten Griechen zu beschreiben. So entstanden im Jahr 29 v. Chr. die Gedichte der Aeneis
- Derzeit wird das Trojanische Pferd als Metapher verwendet, um auf eine List hinzuweisen, bei der das Opfer den Feind an einen Ort bringt, der als sicher oder undurchdringlich gilt. Es gibt auch einen Computervirus namens „Trojanisches Pferd“ oder einfach „Trojaner“, der Benutzer dazu verleitet, ihn auf ihren Computern auszuführen.
Literaturverzeichnis
- Cline, E. Der Trojanische Krieg. (2014). Spanien. Redaktionelle Allianz.
- Simon, I.; Jullian, A. Der Trojanische Krieg. (2020). Chili. Redaktion Edebé.
- Homer. Die Ilias und die Odyssee. (2013). Spanien. FV-Ausgaben.
- BBC. (2018, 7. Juli) Ist die Geschichte des Trojanischen Krieges wahr? BBC-Geschichte. Hier erhältlich .
- Westmaas, R. (2019, 1. August). Die Stadt Troja war real. Das Trojanische Pferd? Nicht so sehr . Entdeckung. Hier erhältlich .
- Pickles, M. (2014, 25. Juli). Gab es das Trojanische Pferd? Der Klassiker testet griechische „Mythen“ . Universität Oxford. Hier erhältlich .
- Trojanische Etymologie . Etymologies.deChile.net. Hier erhältlich .