Korinthische Säulen: Geschichte und Beschreibung

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Im ersten aufgezeichneten Architekturbuch erzählt Vitruv die Geschichte einer jungen Frau aus dem Stadtstaat Korinth. „ Eine frei geborene korinthische Jungfrau im heiratsfähigen Alter wurde von einer Krankheit heimgesucht und starb “, schreibt Vitruv. Als sie begraben wurde, wurde ein Korb mit ihren Lieblingsgegenständen auf ihr Grab gelegt, das sich in der Nähe der Wurzeln eines Akanthusbaums befand. In diesem Frühling wuchsen Blätter und Stängel durch den Korb und schufen eine zarte Explosion natürlicher Schönheit. Der Effekt erregte die Aufmerksamkeit eines vorbeigehenden Bildhauers namens Callimachus, der begann, das komplizierte Design in die Säulenkapitelle zu integrieren. Da der Bildhauer das Design in Korinth fand, wurden die Säulen, die es zeigten, korinthische Säulen genannt.

Die korinthische Säule bildet eine der Ordnungen der klassischen Architektur; Es ist ein im antiken Griechenland entwickelter Stil von verzierten Säulen, komplexer und kunstvoller als die früheren dorischen und ionischen Orden. Das Kapitell oder der obere Teil einer Säule im korinthischen Stil hat eine üppige geschnitzte Verzierung, die Blättern und Blumen ähnelt, wie auf dem Präsentationsfoto des Artikels zu sehen ist. Der römische Architekt Vitruv hat aufgezeichnet, dass das filigrane korinthische Design von den beiden anderen Stilen abgeleitet wurde. Er beschrieb die korinthische Säule als „ eine Nachahmung der Schlankheit eines Mädchens; denn die Umrisse und Glieder der Mädchen, die wegen ihres zarten Alters schlanker sind, lassen hübschere Wirkungen in ihrem Schmuck zu .“

Korinthische Säulen werden selten in gewöhnlichen Hausveranden verwendet. Der Stil eignet sich eher für Herrenhäuser im griechischen Stil und für öffentliche Gebäude wie Regierungsgebäude und insbesondere Gerichtsgebäude. Die Hauptmerkmale der korinthischen Säulen sind ein kannelierter Schaft , mit Blättern und Akanthusblüten verzierte Kapitelle , die in Form einer Glocke verlängert sind und ein Gefühl von Höhe vermitteln, und Proportionen, die einen stilisierteren und höheren Effekt als die Säulen erzeugen _

Die Geschichte der korinthischen Säulen

Die korinthische Säule und die korinthische Ordnung wurden im antiken Griechenland geschaffen. Das älteste erhaltene Beispiel der klassischen korinthischen Säule befindet sich vermutlich im Tempel des Apollo Epicurius in Bassae, westlich von Korinth. Dieser etwa 425 Jahre vor Christus erbaute Tempel ist Teil des historischen Erbes der UNESCO. Ein weiteres Beispiel ist das 350 v. Chr. erbaute Tholos (Rundgebäude) von Epidauros, von dem angenommen wird, dass es eines der ersten Bauwerke ist, das eine Kolonnade aus korinthischen Säulen verwendet. Die Archäologen fanden heraus, dass die TholosSie haben 26 äußere dorische Säulen und 14 innere korinthische Säulen. Der Tempel des olympischen Zeus in Athen (ab 175 v. Chr.) soll mehr als 100 korinthische Säulen gehabt haben. Der Konstantinsbogen in Rom, der 315 erbaut wurde, und die alte Bibliothek von Celsus in Ephesus enthalten einige Beispiele korinthischer Säulen aus der klassischen Architektur.

Die klassische Architektur tauchte in Europa während der Renaissance im 15. und 16. Jahrhundert wieder auf. Spätere Varianten der klassischen Architektur umfassen die neoklassizistische und neoklassizistische Architektur des 19. Jahrhunderts sowie die amerikanische Beaux-Arts-Architektur des vergoldeten Zeitalters. Thomas Jefferson war maßgeblich an der Etablierung des neoklassizistischen Stils in den Vereinigten Staaten beteiligt, wie in der Rotunde der University of Virginia in Charlottesville zu sehen ist.

Designs im korinthischen Stil finden sich auch in einigen Formen der islamischen Architektur. Das charakteristische Kapitell der korinthischen Säule kann in verschiedenen Formen dargestellt werden, aber das Akanthusblatt erscheint in den meisten Designs. Professor Talbot Hamlin schlägt vor, dass die islamische Architektur vom Akanthusblatt-Design beeinflusst wurde: „ Viele Moscheen, wie die in Kairouan und Cordoba, verwendeten frühe korinthische Kapitelle, und spätere muslimische Kapitelle folgten oft dem allgemeinen korinthischen Muster.“ obwohl die Tendenz zur Abstraktion allmählich abnahm beseitigte den Realismus in der Schnitzerei der Blätter .“

Die Erhaltung der korinthischen Kapitelle

Die korinthischen Kapitelle sind nicht alle gleich, aber alle zeichnen sich durch ihre belaubten Blüten aus. Korinthische Säulenkapitelle sind kunstvoller und filigraner als die Kappen anderer Säulentypen. Diese Hauptstädte können sich im Laufe der Zeit leicht verschlechtern, insbesondere wenn sie den Elementen ausgesetzt sind. Die ersten korinthischen Säulen wurden hauptsächlich für Innenräume verwendet und waren daher vor den Auswirkungen klimatischer Phänomene geschützt. Das 335 v. Chr. erbaute Lysikrates-Denkmal in Athen ist eines der frühesten Beispiele für korinthische Außensäulen.

Der Austausch beschädigter korinthischer Kapitelle muss von Meisterhand durchgeführt werden. Bei der Bombardierung Berlins 1945 wurde das Königsschloss schwer beschädigt, in den 1950er Jahren abgerissen und nach der Wiedervereinigung und Vereinigung der beiden Berliner Bezirke (Ost und West) wieder aufgebaut. Die Bildhauer verwendeten alte Fotografien, um die architektonischen Details der neuen Fassade mit Ton und Gips nachzubilden, nachdem sie erkannt hatten, dass nicht alle ursprünglichen korinthischen Kapitelle gleich waren.

Gebäude, in denen wir korinthische Säulen schätzen können

Verschiedene Gebäude, die wir heute finden können, enthalten korinthische Säulen. In den Vereinigten Staaten ist es im Gebäude des Obersten Gerichtshofs, des Kapitols und des Nationalarchivs zu sehen, alle in Washington DC. In New York City sind zwei Gebäude mit korinthischen Säulen das Stock Exchange Building in der Broad Street in Manhattan und das James A. Farley Building, das sich gegenüber der Penn Station und dem Madison Square Garden befindet. Beim traditionellen Besuch des Pantheons und des Kolosseums in Rom ist es möglich, die dorischen Säulen auf der ersten Ebene, die ionischen Säulen auf der zweiten und die korinthischen Säulen auf der dritten zu bewundern. Die großen Renaissance-Kathedralen in ganz Europa enthalten korinthische Säulen, wie die St. Paul’s Cathedral und St. Martin-in-the-Fields in London.

Verweise

https://www.arquitecturapura.com/columna-corinthia/

-Werbung-

Sergio Ribeiro Guevara (Ph.D.)
Sergio Ribeiro Guevara (Ph.D.)
(Doctor en Ingeniería) - COLABORADOR. Divulgador científico. Ingeniero físico nuclear.

Artículos relacionados