Tabla de Contenidos
Als Kinder neigen wir dazu, unsere eigenen Sprechweisen zu erfinden, um mit unseren Freunden, Cousins und Geschwistern zu kommunizieren. Dies bedeutet normalerweise, dass wir unsere Muttersprache nehmen und sie in etwas völlig anderes verwandeln. Dadurch schaffen wir eine konstruierte Sprache .
Eine konstruierte Sprache, oft als Conlang bezeichnet , ist eine Sprache, deren grammatikalische Struktur, Phonetik und Vokabular absichtlich für einen bestimmten Zweck geschaffen wurden, entweder von einer Person oder einer Gruppe von Personen . Mit anderen Worten, es ist eine Sprache, die künstlich entstanden ist, anstatt sich auf natürliche Weise durch den Gebrauch durch verschiedene menschliche Gemeinschaften zu entwickeln.
Der Begriff conlang kommt von der Vereinigung der beiden Wörter, die den Begriff „konstruierte Sprache“ im Englischen bilden, built + language . Im Spanischen bezeichnen wir Conlangs normalerweise als ideolenguas , obwohl sie auch künstliche Sprachen genannt werden. Diese erfundenen Sprachen reichen von den fiktiven Sprachen und Dialekten, die einzigartig für außerirdische Rassen in Science-Fiction-Fernsehsendungen und -Filmen sind, bis hin zu Entwicklungen von anerkannten Linguisten, die nach einer universellen Sprache suchen, die als Gerüst zur Erleichterung der internationalen Kommunikation dienen soll.
Die Evolution und Entwicklung von Ideosprachen oder konstruierten Sprachen
Konstruierte Sprachen sind nichts Neues und gibt es schon lange. Aber erst jetzt, dank der Globalisierung und der Entwicklung von immer besseren Informations- und Kommunikationstechnologien, haben sie mehr Bekanntheit erlangt.
Es wird angenommen, dass die erste echte konstruierte Sprache die Unbekannte Sprache war, die im 12. Jahrhundert von der Äbtissin von Rupertsberg, Hildegard von Bingen, entwickelt wurde . Es ist nicht klar, warum die Äbtissin diese Sprache entwickelt hat, anscheinend ohne Grammatik und mit einem einzigartigen Alphabet.
Laut einigen Historikern versuchte die heilige Äbtissin, eine universelle Sprache zu entwickeln, die sie durch göttliche Inspiration erlangt hatte. Es scheint jedoch wahrscheinlicher, dass es sich lediglich um einen Mechanismus zur geheimen Kommunikation innerhalb der Abtei handelte .
Später, im Jahr 1887 , entwickelte der polnische Augenarzt LL Zamhenof den ersten ernsthaften Versuch, eine Sprache von Grund auf neu zu erfinden, die als Grundlage für eine neue, effektivere internationale Kommunikation ohne ethnische und soziokulturelle Belastungen dienen sollte. Diese Sprache war Esperanto und gehört heute zu den am weitesten verbreiteten konstruierten Sprachen.
Andererseits war die Literatur ein fruchtbares Feld, in dem verschiedene Autoren die Umrisse einer konstruierten Sprache geschaffen haben, die sich später in größerer Tiefe entwickelte. Darüber hinaus wurden diese Werke, wie es bei erfolgreichen Literaturproduktionen üblich ist, für das Kino adaptiert, was die Entwicklung ihres gesamten phonetischen Teils erforderte.
Die Schöpfer konstruierter Sprachen oder Conlanger
Die meisten der an der Erstellung neuer Sprachen beteiligten Personen, die Conlanger genannt werden, sind in der Regel Linguisten, was sie zu perfekten Kandidaten macht, um sicherzustellen, dass die Sprache eine ordnungsgemäße und konsistente Struktur hat.
Dies muss jedoch nicht so sein. Tatsächlich haben wir bereits erwähnt, wie Zamhenof, der Augenarzt war, eine der heute beliebtesten konstruierten Sprachen geschaffen hat. Jeder, der will, kann eine neue Sprache für verschiedene Zwecke erfinden.
In vielen Fällen entpuppt sich die Schaffung einer neuen Sprache einfach als eine Übung, um das sprachwissenschaftliche Wissen zu testen. In anderen ist es einfach der Wunsch eines Autors, einer Erzählung mit Fantasy- oder Science-Fiction-Charakteren mehr Kontext zu geben.
Klassifizierung von Conlangs oder konstruierten Sprachen
Es gibt viele Beispiele für Sprachen, die von Autoren für unterschiedliche Zwecke entwickelt wurden und die außerdem unterschiedliche Besonderheiten aufweisen. Dies bedeutet, dass es verschiedene Arten von konstruierten Sprachen gibt, die anhand verschiedener Kriterien klassifiziert werden können, die im Folgenden detailliert beschrieben werden.
Klassifizierung nach Verwendungszweck
Im Allgemeinen erstellen Conlanger eine neue Sprache mit einer von zwei verschiedenen Absichten, wodurch zwei Klassen von Sprachen entstehen, die entsprechend ihrer beabsichtigten Verwendung konstruiert werden:
Hilfssprachen , die mit der Absicht geschaffen wurden, dass die Sprache in der realen Welt tatsächlich von realen Menschen als Kommunikationsmittel verwendet wird, wie im Fall von Esperanto.
Fiktive Sprachen , die auf die Erzählung eines Romans beschränkt oder umschrieben sind und in denen die einzigen Sprecher fiktive Charaktere sind. Es gibt viele Beispiele für fiktive Sprachen, darunter Sindarin (oder Grey Elvish), das von JR Tolkien geschaffen wurde, und die Sprache der Klingonen, einer außerirdischen Rasse aus Star Trek .
Klassifizierung nach ihrem Erstellungszweck
Nach diesem Kriterium können die konstruierten Sprachen sein:
Sprachen mit utilitaristischen Zwecken: Dazu gehören Sprachen, die versuchen, als Sprachen der universellen, experimentellen, geheimen Kommunikation usw. zu fungieren.
Sprachen für kreative Zwecke: Dies sind diejenigen, die ein Autor verwendet, um einfach seine Kreativität zu erforschen und seiner Erzählung einen Rahmen zu geben.
Klassifizierung nach Herkunft
Je nach Ursprung können die konstruierten Sprachen a priori oder a posteriori erstellte Sprachen sein .
A priori erstellte Sprachen : sind solche, die nicht auf einer anderen bereits existierenden Sprache basieren. Das heißt, sie sind die von Grund auf neu geschaffenen Ideosprachen, bei denen sowohl die grammatikalischen Regeln als auch die Phonetik und das Vokabular vollständig vom Conlanger verfasst wurden und klare Parallelen zu keiner natürlichen Sprache hergestellt werden können.
A posteriori geschaffene Sprachen : Sie sind das Gegenteil von a priori Sprachen . Das heißt, sie sind jene Sprachen, die auf anderen existierenden natürlichen Sprachen basieren. A- posteriori- Sprachen kombinieren oft mehrere natürliche Sprachen miteinander, nehmen grammatikalische Elemente aus der einen oder anderen Sprache und entlehnen Begriffe aus diesem oder jenem Vokabular, wie im Fall der Sprache der Minions von Illumination Entertainment, die ein Potpourri aus sprechen Spanisch, Italienisch, Französisch, Japanisch, Koreanisch und Philippinisch.
Beispiele konstruierter Sprachen
Gegangen | Lojban | Sindarin |
Volkspraak | Toki Pona | Klingonisch |
Esperanto | unbekannte Sprache | Na’vi |
Zwischensprache | henochisch | Dothraki |
Verweise
AnimoApps. (2017, 11. April). Klassifikation künstlicher Sprachen . https://aminoapps.com/c/lenguajes-artificiales/page/blog/clasificacion-de-las-lenguas-artificiales/lxeZ_JniQuXxJKaJXk56BwX7a1ok300pZb
Hoyos, FM (2019, 12. September). 10 Sprachen, die aus dem Nichts entstanden sind . Die Avantgarde. https://www.lavanguardia.com/historiayvida/mas-historias/20190212/47312500810/10-idiomas-que-se-crearon-de-la-nada.html
Was ist eine konstruierte Sprache? (2020, 7. August). Gewerblich. https://www.prucommercialre.com/que-es-una-lengua-construida/
Spiegato. (2021, 25. Juli). Was ist eine konstruierte Sprache? https://spiegato.com/de/was-ist-eine-konstruierte-sprache
Valerias, R. (2003, 22. November). künstliche Sprachen . Rodoval. http://www.rodoval.com/lenguas.html