Welche Art von Bindungen bildet Kohlenstoff?

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Kohlenstoff und seine Bindungen sind Schlüsselelemente in der organischen Chemie und Biochemie sowie in der Chemie im Allgemeinen. In diesem Artikel sehen wir schnell die häufigsten Arten von Kohlenstoffbindungen zusammen mit anderen Formen der chemischen Verbindung.

Dies sind die Schlüsselaspekte von Kohlenstoffbindungen

  • Die häufigste Art, wie Kohlenstoff mit anderen Atomen reagiert, ist die Bildung kovalenter Bindungen. Wenn die Bindung nur zwischen Kohlenstoffatomen besteht, handelt es sich um eine reine kovalente Bindung oder um eine unpolare Kovalenz. Wenn die Bindung mit einem anderen Atom besteht, wird eine polare kovalente Bindung gebildet.
  • Kohlenstoff kann auch Ionenbindungen mit anderen Atomen eingehen. Dies tritt auf, wenn zwischen Kohlenstoff und dem Atom, mit dem es reagiert, ein großer Unterschied in der Elektronegativität besteht.

Kohlenstoff bildet kovalente Bindungen

Die häufigste Art von Kohlenstoffbindung ist eine kovalente Bindung. In den meisten Fällen teilt Kohlenstoff Elektronen mit anderen Atomen, wobei 4 seine übliche Wertigkeit ist. Dies liegt daran, dass sich Kohlenstoff normalerweise mit Elementen verbindet, die eine ähnliche Elektronegativität haben. Die häufigsten Beispiele für kovalente Bindungen von Kohlenstoff sind Kohlenstoff-Kohlenstoff-, Kohlenstoff-Wasserstoff- und Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindungen. Methan und Kohlendioxid sind zwei Verbindungen, die diese Bindungen haben.

Es gibt jedoch verschiedene Formen kovalenter Bindungen. Kohlenstoff kann unpolare (rein kovalente) kovalente Bindungen bilden, wenn es nur an sich selbst gebunden ist, wie in Graphen und Diamant. Kohlenwasserstoffe sind auch Moleküle, die kovalente Bindungen zwischen Kohlenstoffen haben. Diese Bindung kann einfach sein und ein Elektron von jedem Kohlenstoffatom teilen, aber es kann auch eine Doppelbindung sein , wie in Verbindungen, die Alkene genannt werden, in denen jedes Kohlenstoffatom zwei Elektronen teilt. Oder eine Dreifachbindung,drei Elektronen teilen sich jedes Kohlenstoffatom, das die Bindung bildet, in Verbindungen, die Alkine genannt werden. Kohlenstoff bildet polare kovalente Bindungen mit Elementen, die eine leicht unterschiedliche Elektronegativität aufweisen. Die Kohlenstoff-Sauerstoff-Bindung ist eine polare kovalente Bindung. Es ist immer noch eine kovalente Bindung, aber die Elektronen werden nicht gleichmäßig zwischen den Atomen geteilt.

Die am wenigsten verbreiteten Kohlenstoffbindungen

Es gibt jedoch weniger häufige Fälle, in denen Kohlenstoff andere Arten von chemischen Bindungen eingeht. Beispielsweise ist die Bindung zwischen Calcium und Kohlenstoff zur Bildung von Calciumcarbid, CaC 2 , eine ionische Bindung. Calcium und Kohlenstoff haben unterschiedliche Elektronegativität.

-Werbung-

Sergio Ribeiro Guevara (Ph.D.)
Sergio Ribeiro Guevara (Ph.D.)
(Doctor en Ingeniería) - COLABORADOR. Divulgador científico. Ingeniero físico nuclear.

Artículos relacionados

Was bedeutet LD50?

was ist borax