Was sind chemische Eigenschaften? Definition und Beispiele

Artículo revisado y aprobado por nuestro equipo editorial, siguiendo los criterios de redacción y edición de YuBrain.


Die inneren Eigenschaften einer Substanz können verändert werden, um ihre chemischen Eigenschaften zu bestimmen. Sehen wir uns einige Beispiele an:

  • Entflammbarkeit : Die Leichtigkeit, mit der etwas brennt oder verbrennt. Informationen darüber, wie brennbar ein Material sein kann, sind in vielen Lebensbereichen sehr wichtig, wie Bauwesen, Brandschutzbestimmungen sowie bei der Entwicklung von Sicherheits-, Lagerungs-, Handhabungs- und Transportanforderungen von verschiedenen Materialien entsprechend ihrer chemischen Zusammensetzung.
  • Verbrennungswärme: Es ist die Energiemenge, die in Form von Wärme freigesetzt wird, wenn eine Substanz mit Sauerstoff verbrannt wird. Es ist wichtig zu wissen, dass alle Verbrennungsreaktionen von Kohlenwasserstoffen zu Kohlendioxid und Wasser führen.
  • Toxizität: Toxizität bezieht sich darauf, wie ein Tier, eine Pflanze, eine Zelle, ein Organ oder ein anderer Organismus beeinträchtigt werden kann. Stoffe mit anerkannten toxischen Eigenschaften sind: Blei, gasförmiges Chlor, Flusssäure und Quecksilber. Die Toxizität wird anhand von zwei Faktoren gemessen, zum einen wie sehr die Substanz den Körper schädigt und zum anderen wie schnell sie dies tut.
  • Fähigkeit zu oxidieren: Dies geschieht mit der Aufnahme von Sauerstoff, der Abgabe von Wasserstoff oder der Abgabe von Elektronen. Diese chemische Eigenschaft ist eine Folge der Oxidationszahl eines Stoffes. Wenn Eisen der Luft ausgesetzt wird, oxidiert es auf offensichtliche Weise, aber Oxidation findet nicht nur in richtig metallischen Substanzen statt, die Verdunkelung des Inneren eines Apfels an der Luft ist eine andere Form der Oxidation.
  • Radioaktivität: Die Emission von Strahlung von einem Atom mit instabilem Kern ist eine chemische Eigenschaft. Im Periodensystem der Elemente gelten Elemente, die keine stabilen Isotope haben, als radioaktiv.
  • Chemische Stabilität: Als chemische Stabilität in einer bestimmten Umgebung wird die thermodynamische Stabilität eines chemischen Systems bezeichnet, es bezieht sich auf die Stabilität, die auftritt, wenn sich ein chemisches System auf seinem niedrigsten Energieniveau befindet, dh in einem Gleichgewichtszustand oder Gleichgewicht , mit seiner Umgebung. Diese Situation wird dauerhaft andauern, bis etwas passiert, das die Umgebung verändert.
  • Halbwertszeit: Diese Eigenschaft wird hauptsächlich in der Chemie und Kernphysik verwendet, um die Zeit zu beschreiben, die die Hälfte der instabilen radioaktiven Atome benötigt, um radioaktiv zu zerfallen.

Quellen

-Werbung-

Laura Benítez (MEd)
Laura Benítez (MEd)
(Licenciada en Química. Master en Educación) - AUTORA. Profesora de Química (Educación Secundaria). Redactora científica.

Artículos relacionados

Was bedeutet LD50?

was ist borax